
Empathie – ich verstehe, was Sie fühlen
Empathie ist ein gut klingendes Wort. Dieses Konzept erinnert uns an nachdenkliche, gutherzige, liebevolle und freundliche Menschen und erwärmt unser Herz, wo immer wir ihm begegnen. Wenn wir jedoch die Gesellschaft, in der wir leben, und den allgemeinen Lauf der Welt betrachten, können wir nur über Empathie sprechen, nicht über deren Abwesenheit. Obwohl Empathie so viel positive Bedeutung beigemessen wird, warum ist es so schwierig, sie zu finden?
Empathie beschreibt die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken und Motivationen eines anderen zu erkennen und zu verstehen. Obwohl es manchmal mühsam, schwierig und ermüdend sein kann, erleichtert und bereichert es zweifellos Beziehungen. Doch wie gewinnt man Empathie? Ist es angeboren oder später erlernt? Was ist Selbstempathie? Kann man von übermäßiger Empathie sprechen? Wie hängt Empathie mit Emotionen und Erfahrungen zusammen? Was bedeutet der kluge Einsatz von Empathie? Basiert Empathie auf Herz oder Logik? Ist gewaltfreie Kommunikation eine Voraussetzung für Empathie? Spiegel
Welche Rolle spielen Neuronen bei der Empathiefähigkeit? Wie schafft man ein Gleichgewicht zwischen Empathie und Selbstwertgefühl? Kann man in der virtuellen Welt über Empathie sprechen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Empathie und Verantwortung? Monika Hein beschreibt in „Empathie – Ich verstehe, wie du dich fühlst“ Empathie als den intimsten und tiefgreifendsten Weg, mit einer anderen Person in Kontakt zu treten. Der Autor zeigt, dass die Steigerung unserer Sensibilität gegenüber anderen nicht nur zu erfüllteren Beziehungen führt, sondern auch dabei hilft, Klarheit über uns selbst zu gewinnen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Rolle.
Anzahl der Seiten: 272.
Abmessungen: 13 x 19,5.
Jahr der Erstausgabe: 2020.
Anzahl der Ausgaben: 1. Auflage.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 272 |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 9789750528712 |
Dil | : | Türkçe |