
Enkheiridion-Hasan Ali Yücel Klassiker
Epictetus (ca. 50-125/130 n. Chr.): Einer der bedeutendsten und berühmtesten Philosophen der römischen Kaiserzeit. Er kam vermutlich als Kind nach Rom und wurde Sklave des freien Epaphroditus, der ebenfalls einst Sklave war. Epictetus besuchte die Vorlesungen von Musonius Rufus, dem größten stoischen Lehrer seiner Zeit, und folgte seinen Gedanken. Nachdem er aus der Sklaverei befreit worden war, verließ er Rom aufgrund der Entscheidung, Philosophen während der Herrschaft von Kaiser Domitian ins Exil zu schicken, und gründete seine Schule in Nikopolis in Nordgriechenland. Viele edle Römer wurden seine Schüler, und einer von ihnen, Lucius Flavius Arrianus, sammelte das, was er von Epictetus lernte, der seine Lehren nicht wie Sokrates niederschrieb, in zwei separaten Texten namens Diatribai und Enkheiridion und machte es der Gegenwart zugänglich Tag. In Diatribai werden die Grundelemente der stoischen Ethik umfassend besprochen, während das kürzere Enkheiridion als Zusammenfassung davon betrachtet wird, die wie in seiner Wörterbuchbedeutung als „Leitfaden“ verwendet werden kann.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 12,5 x 20,5
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
ISBN | : | 9786052958469 |