
Entfernen von Dersim aus den Klammern
Dersim war in den letzten Jahren Gegenstand einer der wichtigsten Konfrontationen in der jüngeren Geschichte der Türkei. Der Name Dersim wurde in Klammern nach dem Namen Tunceli geschrieben, der nach dem Massaker von 1938 in die Provinz eingegliedert wurde und heute als „Selbstname“ bekannt ist.
Viele literarische Erzählungen, Oral History-Studien, Studien, Dokumentationen und Musikstudien haben dazu beigetragen, sich mit der Wahrheit von Dersim auseinanderzusetzen. Das 1. Internationale Tunceli (Dersim) Symposium im Jahr 2010 war bedeutsam, da es die vielfältige Ansammlung dieser Studien offenlegte.
Das Buch in Ihrer Hand ist eine Auswahl, die das in diesem Symposium reflektierte Wissen destilliert. Unter den Hauptüberschriften „Identität, Exil und Literatur“ und „Wirtschaft, Alltag, Umwelt und Presse“ finden sich Artikel zu vielen Themen, die uns befähigen um die Realität von Dersim zu erfassen. Es ist eine wichtige Quelle sowohl für das Verständnis von Dersim als auch für die Auseinandersetzung mit der Wahrheit von Dersim und für die Darstellung von „Dersim-Studien“.
Mustafa Akçınar, Sükrü Aslan, Tayfun Atay, Songül Aydin, Özgür Bal, Mehmet Bayrak, Tanil Bora, Yücel Demirer, Ali Ekber Dogan, Zeliha Hepkon, Kamber Kaya, Hatice Kurtulus, Gözde Orhan, Serif Gürçag Thunfisch, Besime Sen, Mehtap Tosun, Mit den Schriften von Ahmet Yaras, Sinan Yildirim, Özkan Yildiz, Riza Yildirim und Besim Can Zirh.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 360
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 360
Erstausgabe Jahr: 2013
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 360 |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9789750512384 |
Dil | : | Türkçe |