
Tüketimin Evrimi
Der Konsumkapitalismus ist, was er ist, und wir sollten nicht so tun, als wäre er etwas anderes. Die Analyse der Konsumgesellschaft ist ein Fass ohne Boden. Aber dieses Buch bringt eine evolutionäre Perspektive mit neuen Fragen. Warum zahlen die klügsten Primaten der Welt so viel Geld für den Sport Utility Vehicle Hummer H1 Alpha, der kein sehr praktisches Transportmittel ist? Nach allgemeiner Meinung kaufen wir ein Fahrzeug, weil wir glauben, dass es uns Spaß macht, dieses Fahrzeug zu besitzen und zu nutzen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Freude, etwas zu bekommen, nur von kurzer Dauer ist. Warum bleiben wir also in der Mühle des Konsums: arbeiten, kaufen, begehren?
Die Biologie hat eine Antwort auf diese Frage. Die Menschen glauben, dass Image und Status nicht nur zum Überleben dienen; Sie entwickelten sich in kleinen sozialen Gruppen, in denen sie auch für die Paarung, das Beeindrucken von Partnern und die Kindererziehung wichtig waren. Heutzutage statten wir uns mit Waren und Dienstleistungen aus, nicht weil wir glücklich sind, viele Dinge zu haben, sondern um bei unseren Freunden Eindruck zu machen. Diese Konsumformen werden fälschlicherweise als „Materialismus“ erklärt. Die Produkte, die wir kaufen, dienen in erster Linie als Nachrichten, die wir an andere senden. Die Eigenschaft, ein physisches Objekt zu sein, bleibt im Hintergrund. Unser riesiges soziales Primatengehirn hat sich entwickelt, um ein einziges soziales Ziel zu verfolgen: in den Augen anderer gut auszusehen. Die Einführung beeindruckender Produkte in intermediär orientierten Volkswirtschaften ist unsere jüngste Maßnahme zur Verwirklichung dieses Ziels. Dieses Buch nähert sich diesen Fragen aus einer anderen Perspektive als der historischen Analyse. Es verfolgt den Konsum in einem evolutionären Kontext und zeigt die Veränderungen auf, die über einen langen Zeitraum stattgefunden haben: Wie haben wir uns von kleinhirnigen halbsozialen Primaten vor vier Millionen Jahren zu den heutigen großhirnigen hypersozialen Menschen entwickelt?
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Alfa Publishing
Erstdruckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Dil | : | Türkçe |