
Epikharmos-Fragmente
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Epicharmos, einer der bedeutendsten Namen der frühen griechischen Literatur, ist ein Meister der Satire, der mythologische Helden und gewöhnliche Menschen persifliert. Er wurde auf Kos als Sohn eines Arztes geboren, der aus der Familie Asklepios stammte, aber der Ort, an dem er sich entwickelte und aufblühte, seine Reife erreichte, seine Werke hervorbrachte und sogar starb und begraben wurde, waren die fruchtbaren Länder Siziliens . Obwohl er mit der medizinischen Ausbildung seines Vaters aufgewachsen ist, hat er keine große Lust auf diesen Beruf. Seine Jugend war vor allem von der pythagoräischen Umgebung geprägt, und einem Gerücht zufolge wurde er selbst Schüler von Pythagoras und versuchte, seinen Geist mit Philosophie auszustatten.
Später kam er und ließ sich in der Stadt Syrakus nieder und fand einen Platz im Palast von Hieron, dem Herrscher dieser Stadt, der Kunst und Literatur liebte. Hier kreuzt er die Wege vieler Dichter, von Lyrikern wie Simonides, Pindar und Bakchylides bis hin zu tragischen Dichtern wie Aischylos und Dichtern/Philosophen wie Xenophanes. Hier wird sein mit Philosophie ausgestatteter Geist buchstäblich aus seinem Behälter befreit, und Verse voller philosophischer und moralischer Aphorismen und Satiren beginnen einer nach dem anderen aus seiner Feder zu fließen.
Diese Werke krönten ihn schon in der Antike zum „Erfinder der Komödie“. Aristoteles begann mit ihm die komödiantische Poesie, Platon erwähnte seinen Namen bei Homer und zitierte ihn, wann immer es nötig war, und selbst die großen Komödiendichter der Antike, vom athenischen Crates bis zum römischen Plautus, eiferten ihm nach.
Publikationsleitung: Mustafa Küpüşoğlu
Cover: Adnan Elmasoğlu
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Seiten: 128
Größe: 12 x 20
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 128 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786051716466 |
Dil | : | Türkçe |