Erinnerung an die Straße

Erinnerung an die Straße

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
DIPNOT0076
Lagerbestand
Auf Lager
Price
15,26 USD + VAT
*starting from 2,23 USD!
%22 Rabatt
15,26 USD
11,91 USD


„Auf der Straße sein“, „auf die Straße gehen“, „die Straße zurückerobern“: Diese Ausdrücke hinterließen in den späten 1960er- und 1970er-Jahren ihre Spuren in politischen sozialen Bewegungen auf der ganzen Welt. In den 1970er Jahren waren soziale Bewegungen einerseits räumlich getrennt (Städte, befreite Gebiete, Viertel, Straßen, Universitäten, Schulen, Kaffeehäuser etc.), andererseits ragte das „Auf der Straße“ heraus ihre Handlungsvielfalt.

Der Putsch vom 12. September 1980 zielte in erster Linie darauf ab, die „Straße“ zu räumen, zu säubern und umzugestalten und sie vollständig zu beherrschen. Ausgangssperren, Verbote von Straßendemonstrationen, Änderung von Straßennamen usw. nach dem Putsch. Es trennte die Bindung der Bürger an den städtischen physischen Raum nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Kontext der täglichen Lebenspraktiken.

„Auf der Straße sein“, „auf die Straße gehen“, „die Straße zurückerobern“ gehören heute nicht mehr der Vergangenheit an. Wir stehen vor dem Prozess, die Erinnerung aufzufrischen und uns an das Vergessene zu erinnern: Der Kampf um die Feier des 1. Mai auf dem Taksim-Platz; Monopolwiderstand, städtische Transformation und Anti-HEPP-Kämpfe; Widerstand gegen den Schutz städtischer Räume wie des Emek-Kinos und des Taksim-Gezi-Parks; Aktuelle historische Entwicklungen in nahegelegenen Regionen wie Tunesien, Ägypten und Libyen; „Occupy“-Bewegungen in Amerika und Europa etc. Es zeigt, dass die politische Bedeutung der Straße heute von Oppositionsbewegungen zurückerobert wurde.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 406

Druckjahr: 2014


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Fußnote

Anzahl der Seiten: 406

Erstdruckjahr: 2014

Sprache Türkisch

Yayınevi : Dipnot
Sayfa Sayısı : 406
Basım Yılı : 2014
ISBN : 9786054878109
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Erinnerung an die Straße „Auf der Straße sein“, „auf die Straße gehen“, „die Straße zurückerobern“: Diese Ausdrücke hinterließen in den späten 1960er und 1970er Jahren ihre Spuren in politischen sozialen Bewegungen auf der ganzen Welt. In den 1970er Jahren waren soziale Bewegungen einerseits räumlich getrennt (Städte, befreite Gebiete, Viertel, Straßen, Universitäten, Schulen, Kaffeehäuser etc.), andererseits ragte das „Auf der Straße“ heraus Die Vielfalt der Aktionen zielte in erster Linie darauf ab, die „Straße“ zu entleeren, zu säubern und umzugestalten und sie vollständig zu dominieren. Ausgangssperren, Verbote von Straßendemonstrationen, Änderung von Straßennamen usw. nach dem Putsch. Es hat die Bindung der Bürger an den städtischen physischen Raum gekappt, nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Kontext alltäglicher Lebenspraktiken: „auf der Straße sein“, „auf die Straße gehen“, „das zurücknehmen“. Straße" gehören nicht mehr der Vergangenheit an. Wir stehen vor dem Prozess, die Erinnerung aufzufrischen und uns an das Vergessene zu erinnern: Der Kampf um die Feier des 1. Mai auf dem Taksim-Platz; Monopolwiderstand, städtische Transformation und Anti-HEPP-Kämpfe; Widerstand gegen den Schutz städtischer Räume wie des Emek-Kinos und des Taksim-Gezi-Parks; Aktuelle historische Entwicklungen in nahegelegenen Regionen wie Tunesien, Ägypten und Libyen; „Occupy“-Bewegungen in Amerika und Europa etc. Es zeigt, dass die politische Bedeutung der Straße heute von Oppositionsbewegungen zurückerobert wurde. (Aus dem Werbebulletin) Seitenzahl: 406 Erscheinungsjahr: 2014 Sprache: Türkisch Verlag: Fußnote Seitenzahl: 406 Erstdruckjahr: 2014 Sprache: Türkisch DIPNOT0076
Erinnerung an die Straße

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.