
Erinnerung an ein städtisch-soziokulturelles Leben in Kayseri
Jede Stadt hat eine Erinnerung. Es ist diese Erinnerung, die Städte voneinander unterscheidet, ihnen bestimmte Charaktere verleiht und ihnen eine Identität verleiht. Von dieser Erinnerung profitiert jeder Stadtbewohner. Es wird mit dieser Erinnerung geknetet und lebt weiter. Jeder Mensch trägt auch dazu bei, das Gedächtnis der Stadt zu prägen. Einerseits schützt es das Gedächtnis und andererseits baut es es auf. Diese gegenseitige Beziehung zwischen Mensch und Stadt schafft Stadtkultur. Deshalb, ohne die Geschichte einer Stadt zu kennen, ohne ihre Straßen zu besuchen, ohne ihre Menschen zu kennen, ohne ihre Buchhandlungen, Basare, Basare und Kaffeehäuser zu kennen; Kurz gesagt, es ist unmöglich, seine Erinnerung zu verstehen, ohne die Stadt zu beobachten. Nur mit einem solchen Interesse ist es möglich, eine soziologische Perspektive auf diese Stadt zu entwickeln.
Ziel dieses Buches ist es, eine soziologische Perspektive auf Kayseri, eine der antiken Städte Anatoliens, zu entwickeln. In diesem Zusammenhang fordert er, dass Städte, die alle Elemente des Lebens enthalten, nicht nur aus einer Dimension betrachtet werden sollten. Daher begreift das Buch die Stadt nicht nur als Produkt wirtschaftlicher oder politischer Prozesse, sondern als einen Prozess, der das gesamte tägliche Leben umfasst, und versucht, Kayseri aus einer solchen Perspektive zu betrachten.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig
, Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Anzahl der Seiten: 256
, Größe: 15 x 23
Yayınevi | : | Büyüyenay Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 256 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786052071151 |
Dil | : | Türkçe |