Erinnerungen an einen Janitscharen

Erinnerungen an einen Janitscharen

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
AYRINTI0443
Lagerbestand
Auf Lager
Price
10,43 USD + VAT
*starting from 1,56 USD!
%20 Rabatt
10,43 USD
8,34 USD


Zwei Jahre nach der Eroberung Istanbuls, im Jahr 1455, wurde der Serbe Konstantin Michailowitsch von den Türken aus seinem Dorf in der Nähe von Niš verschleppt und in die Hauptstadt gebracht. Nach einer kurzen Ausbildungszeit wurde der zwanzigjährige Michailowitsch in das Janitscharenkorps eingezogen und beteiligte sich an den Eroberungen des Osmanischen Reiches von den Balkanländern bis zu den Küsten der Ägäis und der Donau, der gescheiterten Belagerung von Belgrad und Mora im Jahr 1458. Sinop im Jahr 1461 und Uzun Hasan im Jahr 1462. Er nahm am Trapezunt-Feldzug und vielen anderen Kriegen und Expeditionen teil.

Im Jahr 1463, als Michailowitsch Janitschar war, wurde er von den Ungarn gefangen genommen. Nach seiner Freiheit ging Michailowitsch zunächst nach Böhmen und dann nach Polen und schrieb über seine Erfahrungen während seiner Zeit im Osmanischen Reich. Obwohl die genaue Sprache, in der diese Chronik verfasst wurde, unbekannt ist, sind bis heute tschechische und polnische Versionen erhalten geblieben. Das Original, das auf Serbisch sein sollte, ist jedoch nicht verfügbar.

In seinen Memoiren beschreibt Konstantin Michailowitsch die religiösen Strukturen und Institutionen der Osmanen, denen er von der Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg zehn Jahre lang diente. Es beschreibt die Geschichte der Dynastie bis Bayezid, einige Berichte aus zweiter Hand sowie die Bräuche und Traditionen des Reiches. Darüber hinaus enthalten Michailowitschs Memoiren auch Informationen, die die Könige von Polen und Ungarn in möglichen Kriegen mit den Osmanen nutzen könnten.


Dünne Abdeckung:

Anzahl der Seiten: 144

Druckjahr: 2013


E-Book:

Anzahl der Seiten: 187

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ayrinti Yayinlari

Erstveröffentlichungsjahr: 2013

Seitenzahl: 144

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Ayrıntı Yayınları
Sayfa Sayısı : 144
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9789755397542
Çevirmen : Behiç Anıl Ekim, Nuri Fudayl Kıcıroğlu
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Erinnerungen an einen Janitscharen Zwei Jahre nach der Eroberung Istanbuls, im Jahr 1455, wurde der Serbe Konstantin Michailowitsch von den Türken aus seinem Dorf in der Nähe von Niš verschleppt und in die Hauptstadt gebracht. Nach einer kurzen Ausbildung wurde der zwanzigjährige Michailowitsch in das Janitscharenkorps eingezogen und beteiligte sich an den Eroberungen des Osmanischen Reiches von den Balkanländern bis zu den Küsten der Ägäis und der Donau, der gescheiterten Belagerung von Belgrad und Mora im Jahr 1458. Sinop im Jahr 1461 und Uzun Hasan im Jahr 1462. Er nahm am Trapezunt-Feldzug gegen Trapezunt und an vielen anderen Kriegen und Expeditionen teil. Im Jahr 1463, als Michailowitsch Janitscharen war, wurde er von den Ungarn gefangen genommen. Nach seiner Freiheit ging Michailowitsch zunächst nach Böhmen und dann nach Polen und schrieb über seine Erfahrungen während seiner Zeit im Osmanischen Reich. Obwohl die genaue Sprache, in der diese Chronik verfasst wurde, unbekannt ist, sind bis heute tschechische und polnische Versionen erhalten geblieben. Das Original, das auf Serbisch sein sollte, ist jedoch nicht verfügbar. In seinen Memoiren beschreibt Konstantin Michailowitsch die religiösen Strukturen und Institutionen der Osmanen, denen er von der Gründung bis zum Zweiten Weltkrieg zehn Jahre lang diente. Es beschreibt die Geschichte der Dynastie bis Bayezid, einige Berichte aus zweiter Hand sowie die Bräuche und Traditionen des Reiches. Darüber hinaus enthalten Michailowitschs Memoiren auch Informationen, die die Könige von Polen und Ungarn in möglichen Kriegen mit den Osmanen nutzen können. Dünner Einband: Anzahl der Seiten: 144Druckjahr: 2013E-Book: Anzahl der Seiten: 187Druckjahr: 2013Sprache: TürkischYayinevi: Ayrinti Yayinlari Erstdruckjahr: 2013 Seitenzahl: 144 Sprache: Türkisch AYRINTI0443
Erinnerungen an einen Janitscharen

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.