Süleymaniye’den İstanbul’a Bir Kürt Aydını Emin Feyzi Bey’in Hatıraları (1862-1929)
Erinnerungen des kurdischen Intellektuellen Emin Feyzi Bey von Süleymaniye bis Istanbul (1862-1929)
Süleymaniyeli Mehmet Emin Feyzi Bey hat ein bewegtes Leben, das von der letzten Periode des Osmanischen Reiches bis zur Republik reicht. Er diente als Soldat, Ingenieur, Pädagoge und Bibliothekar in verschiedenen Teilen des Reiches und war Zeuge vieler Ereignisse: Tyrannei, Zweiter Weltkrieg. Konstitutionelle Monarchie, Banditenjagden, Kriegsgerichte, Günstlingswirtschaft in Armee und Bürokratie, Säuberungen, der Weltkrieg, das Armenierproblem, die Kurdistan Teali Society, der Waffenstillstand, der Unabhängigkeitskrieg und schließlich die Republik.
In diesem Buch lesen Sie aus eigener Feder das Leben, das persönliche Leid und die Krisen seiner Zeit als Altmeister, der viele Werke hinterlassen hat, von der militärischen Ausbildung bis zur Mathematik, von osmanischen Gedichten bis zur ersten kurdischen Gedichtsammlung seine Ablehnung des Materialismus, ist aber in Vergessenheit geraten.
İbnülemin Mahmut Kemal schreibt den Schluss, den er nicht schreiben konnte: „Mumâileyh lebte in seinen letzten Tagen in einem Gasthaus in Üsküdar. Er erlitt eine Lähmung und wurde in das Haydarpaşa-Krankenhaus eingeliefert. Anschließend wurde er in die Krankenhäuser Bursa, Gümüşsuyu, Guraba-yı Müslümîn, dann in das İlel-i Aklıyye-Krankenhaus in Bakırköyü und schließlich nach Dârü'l-Âceze verlegt. Er starb am 25. Zilkide 1347 (6. Mai 1929) in Dârü'l-Âceze. Er wurde in der Nähe der Hütte am Fuße des Ok-Platzes in Kasımpaşa begraben. ”
| Yayınevi | : | Nubihar Yayınları |
| Sayfa Sayısı | : | 160 |
| Basım Yılı | : | 2022 |
| ISBN | : | 9786257383462 |
| Çevirmen | : | Alişan Akpınar, Mesut Arslan, Tahir Baykuşak, Sezen Bilir, Hüseyin Bozdağ, Serhat Bozkurt, Halil Çubuk, Namık Kemal Dinç, Ayhan Işık, Salih İbrahimoğlu, Bahadîn H. Kerboranî, Volkan Mantu |