
Yaşasın Devrim-Latin Amerika Üzerine Yazılar
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Long Live the Revolution vereint Eric J. Hobsbawms Artikel über Lateinamerika, das er als „mich unwiderruflich erobernd“ beschrieb. Wir beobachten mit den Augen eines akribischen Historikers die Umwälzungen, die sich 40 Jahre lang auf dem Kontinent ereigneten, beginnend mit der Zeit, als „Lateinamerika in den 1960er Jahren die Hoffnung auf eine Revolution zurückbrachte“: In einem lebendigen Bild, gezeichnet von Hobsbawms geschickten Händen; Die rasche Urbanisierung des Kontinents, landlose Bauern und Bauernbewegungen, die Auswirkungen zahlreicher Militärputsche, die manchmal Umwandlung dieser Putsche in eine „Revolution“, Revolutionen, die Normalisierung von Gewalttaten, insbesondere in Kolumbien, und das Aufkommen der Guerilla Dargestellt sind Gruppen wie die FARC. „Long Live the Revolution“ bietet die Gelegenheit, aus der Feder von Hobsbawm, einem der bedeutendsten Historiker der Welt, zu lesen, wie der Slogan „viva la revolucion“ in Lateinamerika entstand und welches Schicksal er erlitt.
„Was Lateinamerika enthüllte, war nicht regional, sondern allgemein. Es war ein Labor des historischen Wandels; oft war es anders als erwartet; Es war ein Kontinent, der akzeptierte Wahrheiten widerlegte. Es war eine Region, in der der historische Wandel in vollem Gange war. (...) Dennoch fragt man sich, warum die in Europa gültigen Konzepte mit diesem Kontinent so unvereinbar sind, warum die Institutionen und Bewegungen der westlichen Welt in Lateinamerika bisher gescheitert sind. „Die Antwort darauf könnte uns vielleicht einen Anhaltspunkt zur Lösung des Hauptproblems liefern.“ - ERIC J. HOBSBAWM -
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Seiten: 464
Größe: 13 x 19,5
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 464 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789750523502 |
Çevirmen | : | Saliha Nilüfer |
Dil | : | Türkçe |