
Kar Yağıyor Hayatıma
„Wenn wir einige der Künstler treffen, deren Bücher wir lesen, deren Filme und Theaterstücke wir sehen, in deren Gemälde wir uns vertiefen, fällt es uns schwer, uns mit der Person zu identifizieren, die diese Intensität der Emotionen in ihren Werken erzeugt hat. Sollte das Gegenteil der Fall sein.“ Erwartet werden kann, hat der Leser oder das Publikum das Recht dazu? Ich kann das nicht beantworten, aber wenn wir die Memoiren von Selim Ileri lesen, sehen wir, dass er ein Schriftsteller ist, der seine Gefühle mit all ihrer Aufrichtigkeit und Aufrichtigkeit verinnerlicht hat und Tiefs, in seinem Privatleben, genau wie in seinen Romanen und Erzählungen, und hat sich entschieden, so zu leben. Die Werte des Schriftstellers stimmen nicht mit den Werten der Populärkultur überein. Sein Problem ist ein anderes. Er ist es Ein Schriftsteller, der unbekannt, ignoriert und nicht gewürdigt wird. Diejenigen, die nicht mehr erwähnt werden, machen mir Sorgen. Forward versucht, die Erinnerungen sorgfältig dort festzukleben, wo sie gebrochen sind ...“
Cigdem Su
Radikal Kitap, 8. April 2005
Afife Jale, Ahmet Muhip Diranas, Azra Erhat, Behçet Necatigil, Belgin Doruk, Cahide Sonku, Cahit Uçuk, Diclehan Baban, Feriha Tevfik, Haldun Taner, Halide Edib Adivar, Kemal Tahir, Kerime Nadir, Memet Fuat, Nisa Serezli, Oguz Atay, Sadri Alisik, Salih Zeki Aktay, Samet Agaoglu, Sevgi Soysal, Sevim Burak, Vedat Günyol, Yaşar Nabi Nayir, Zeki Faik Izer...
Aus den Memoiren von Selim Ileri.
Anzahl der Seiten: 440
Druckjahr: 2010
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Everest Publications
Jahr der Erstveröffentlichung: 2010
Seitenzahl: 440
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Everest Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 440 |
ISBN | : | 9789752897557 |
Dil | : | Türkçe |