Son kalan ürün: 0
Ethnische und religiöse Minderheiten

Ethnische und religiöse Minderheiten

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
LITERATUR006
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
17,82 USD + VAT
*starting from 2,67 USD!
%20 Rabatt
17,82 USD
14,26 USD

Artikel auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)

 

 

Professor Baskin Oran, der sich seit 1969 mit Nationalismus und seit 1974 mit der Minderheitenproblematik beschäftigt, erläutert in diesem umfangreichen Werk zunächst die Geschichte des Minderheitenbegriffs von der Vergangenheit bis zur Gegenwart wie in einem Dokumentarfilm. Es zeigt die Herangehensweisen internationaler Organisationen wie des Völkerbundes, der Vereinten Nationen, des Europarats, der OSZE und der Europäischen Union an dieses heikle Thema im Lichte von Verträgen, Konventionen und Erklärungen. Anschließend geht er nacheinander auf die Geschichte, die Theorie, das Recht und die Praktiken des Konzepts in der Welt und in der Türkei ein. Er führt alle Diskussionen zu diesem Thema mit angewandten Konzepten wie Assimilation, ethnischer Säuberung und Selbstbestimmung durch.

In diesem Buch geht es nicht nur um die Erfahrungen der Türkei, wo sich „Minderheitenrechte“ fälschlicherweise nur auf nicht-muslimische Rechte beziehen, und zwar aus der Perspektive von Nicht-Muslimen wie Armeniern, Juden/Juden, Griechen und Assyrern. Darüber hinaus prüft es unter Anwendung internationaler Standards die Rechte von Aleviten und Kurden, indem es die türkische Gesetzgebung und Rechtsprechung untersucht. Anhand von Fallbeispielen werden gesetzliche Regelungen und Praktiken zu Themen wie Identitätspolitik, Hassrede und Diskriminierung erläutert. Anschließend wird anhand einer vergleichenden Methode aufgezeigt, welche Reformen die Türkei an der Schwelle zur Europäischen Union durchgeführt hat und wie sie während des Ausnahmezustands 2016 große Brüche erlitten hat.

Diese Studie, die sich mit der Minderheitenproblematik in der mit internationalen Standards nicht vertrauten Türkei mit einem interdisziplinären Ansatz in den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Recht befasst, hat nicht nur die Qualität eines Lehrbuchs. Es wird seinen Platz in der Literatur einnehmen als ein Werk, das Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet und von dem jeder Leser, der über Innen- und Außenpolitik nachdenkt, leicht profitieren kann.

 

Geschichte des Minderheitenkonzepts in der Welt Minderheiten

vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Schutz im Rahmen internationaler Organisationen

Grundkonzepte und Diskussionen zu Minderheiten

Grundkonzepte und Diskussionen zu Minderheitenrechten Grundkonzepte und

Fragen in den Beziehungen zwischen Minderheiten und Staaten

Offizielle Akzeptanz und Minderheiten in der Türkei nach internationalen Standards Offizielle Akzeptanz

: Im Kontext von Lausanne Das Konzept und die Rechte von Minderheiten in der Türkei Minderheitengesetzgebung

, -praxis und -rechtsprechung in der Türkei im Kontext offizieller Akzeptanz und internationaler Standards

EU-Reformpakete vor und nach dem Ausnahmezustand Regime: Alle Bürger, Nicht-Muslime, Kurden

Analyse der Minderheitenpraktiken in der Türkei

 

 

 

 

 

 

 

Pastentyp: 2. Auflage, Anzahl

der Drucke: 1. Auflage,

Erstdruckjahr: 2018,

Seitenzahl: 496

, Größe: 19 x 24

Yayınevi : Literatür Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 496
Basım Yılı : 2018
ISBN : 9789750407871
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Ethnische und religiöse Minderheiten Artikel auf der Rückseite (aus dem Publicity Bulletin) Professor Baskin Oran, der sich seit 1969 mit Nationalismus und seit 1974 mit der Frage der Minderheiten beschäftigt, erzählt zunächst wie in einem Dokumentarfilm die Geschichte des Minderheitenbegriffs von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Es zeigt die Herangehensweisen internationaler Organisationen wie des Völkerbundes, der Vereinten Nationen, des Europarats, der OSZE und der Europäischen Union an dieses heikle Thema im Lichte von Verträgen, Konventionen und Erklärungen. Anschließend geht er nacheinander auf die Geschichte, die Theorie, das Recht, die Welt und die türkischen Praktiken des Konzepts ein. Er führt alle Diskussionen zu diesem Thema mit angewandten Konzepten wie Assimilation, ethnischer Säuberung und Selbstbestimmung durch. Dieses Buch befasst sich nicht nur mit der Erfahrung der Türkei, wo die Rechte von Nicht-Muslimen missverstanden werden, wenn das Wort „Minderheitsrechte“ erwähnt wird, und zwar im Hinblick auf gewöhnliche Nicht-Muslime wie Armenier, Juden/Juden, Griechen, Assyrer. Darüber hinaus untersucht es die Rechte von Aleviten und Kurden, indem es die türkische Gesetzgebung und Rechtsprechung unter Anwendung internationaler Standards untersucht. Anhand von Fallbeispielen erläutert er gesetzliche Regelungen und Praktiken zu Themen wie Identitätspolitik, Hassrede und Diskriminierung. Anschließend wird anhand einer vergleichenden Methode aufgezeigt, welche Reformen die Türkei an der Schwelle zur Europäischen Union durchgeführt hat und wie sie während des Ausnahmezustands 2016 großen Störungen ausgesetzt waren. Diese Studie, die sich interdisziplinär mit der Minderheitenproblematik in der mit internationalen Standards wenig vertrauten Türkei in den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Recht auseinandersetzt, hat nicht nur die Qualität eines Lehrbuchs. Es wird seinen Platz in der Literatur als ein Werk einnehmen, das für jeden Leser, der eine Meinung zur Innen- und Außenpolitik hat, leicht zu nutzen ist und das Vergangenheit und Gegenwart beleuchtet. Die Geschichte des Minderheitenkonzepts in der Welt Minderheiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Schutz unter dem Dach einer internationalen Organisation Grundkonzepte und Diskussionen zu Minderheiten Grundkonzepte und Diskussionen zu Minderheitenrechten Grundkonzepte und Fragen in den Beziehungen zwischen Minderheiten und Staaten Offiziell Akzeptanz und offizielle Akzeptanz in der Türkei nach internationalen Standards: Minderheitenakzeptanz in der Türkei: Das Konzept von Minderheiten und Rechten in der Türkei im Kontext offizieller Akzeptanz und internationaler Standards Minderheitengesetzgebung, Umsetzung, Rechtsprechung in der Türkei EU-Reformpakete vor und nach dem Ausnahmezustand: Alle Bürger, Nicht-Muslime, Kurden. Art der Minderheitenpraxis in der Türkei. Analyse: 2. Pulp. Ausgabenummer: 1. Auflage. Erstveröffentlichungsjahr: 2018. Anzahl der Seiten: 496. Größe: 19 x 24 LITERATUR006
Ethnische und religiöse Minderheiten

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.