Eurozentrismus-Kritik einer Ideologie

Eurozentrismus-Kritik einer Ideologie

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
PX0039023
Lagerbestand
Auf Lager
Yayınevi
Price
11,86 USD + VAT
*starting from 1,78 USD!
%20 Rabatt
11,86 USD
9,49 USD

Samir Amin, einer der Gründer der Dependency School, die sich aus sozialistischer Perspektive auf kontroverse Themen wie Unterentwicklung, Entwicklung, Krise, Weltwirtschaftssystem (Imperialismus), Zentrums- und Peripherieländer konzentriert, hat einen kritischen Ansatz gegen den Eurozentrismus entwickelt, so Sozusagen, indem er den Marxismus von seiner eurozentrischen Perspektive „abstreift“. Er ist auch ein Schriftsteller, der durch seinen „Durchbruch“ hervorsticht.

Eurozentrismus ist ein klassisches Werk, in dem wir seine radikale Initiative oder Abrechnung in ihrer klarsten und tiefgreifendsten Form verfolgen können.

Wie kristallisierten sich mit der Französischen Revolution und dem Slogan „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ die Werte Europas heraus, einerseits Kulturalismus, imperialistischer Kolonialismus, ein rudimentärer Universalismus, der Unterschiede ignoriert, und die Tendenz zur Introvertiertheit, und andererseits Schwierige Gleichungen tauchen hingegen in dem von Samir Amin entwickelten Ansatz auf. Wird es gelöst?

Wie begründet Samir Amin, der, wie es im Titel des letzten Kapitels des Buches heißt, „Eine nicht-europäisch-zentrierte Sicht auf die zeitgenössische Welt“, seine Sicht auf Geschichte und Aktualität?

Mit den Worten von Fikret Başkaya:

„Dieses Werk von Samir Amin enthält wichtige Thesen, die uns helfen können, sowohl unsere eigene Geschichte als auch die Geschichte anderer kritisch zu betrachten.“ Was wir in der Geographie, in der wir leben, am meisten brauchen, ist
Es ist ein kritisches Bewusstsein, frei von Eurozentrismus.“

(Aus dem Werbebulletin)

Teigart: 2. Teig

Größe: 13,5 x 19,5

Erstdruckjahr: 2018

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Sprache Türkisch

Originalsprache: Französisch

Ursprünglicher Name: L'eurocentrisme Critique d'une idéologie

Yayınevi : Yordam Kitap
Basım Yılı : 2018
ISBN : 9786051723006
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Her zaman güvenerek alışveriş yaptığım bir site.
D... E... | 03/10/2025
Her zaman güvenerek alışveriş yaptığım bir site.
D... E... | 03/10/2025
İyi beğendim
pratik cocuk etkinlikleri | 18/09/2025
İyi güzel
pratik cocuk etkinlikleri | 18/09/2025
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Eurozentrismus-Kritik einer Ideologie Samir Amin, einer der Gründer der Dependency School, die sich aus sozialistischer Perspektive auf kontroverse Themen wie Unterentwicklung, Entwicklung, Krise, Weltwirtschaftssystem (Imperialismus), Zentrums- und Peripherieländer konzentriert, hat einen kritischen Ansatz gegen den Eurozentrismus entwickelt, so Sozusagen, indem er den Marxismus von seiner eurozentrischen Perspektive „abstreift“. Er ist auch ein Schriftsteller, der durch seinen „Durchbruch“ hervorsticht. Eurozentrismus ist ein klassisches Werk, in dem wir seine radikale Initiative oder Abrechnung in ihrer klarsten und tiefgreifendsten Form verfolgen können. Wie kristallisierten sich mit der Französischen Revolution und dem Slogan „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ die Werte Europas heraus, einerseits Kulturalismus, imperialistischer Kolonialismus, ein rudimentärer Universalismus, der Unterschiede ignoriert, und die Tendenz zur Introvertiertheit, und andererseits Schwierige Gleichungen tauchen hingegen in dem von Samir Amin entwickelten Ansatz auf. Wird es gelöst? Wie begründet Samir Amin, der, wie im Titel des letzten Kapitels des Buches heißt, „Eine nicht-europäisch-zentrierte Sicht auf die zeitgenössische Welt“, seine Sicht auf Geschichte und Aktualität? Mit den Worten von Fikret Başkaya: „Dieses Werk von Samir Amin enthält wichtige Thesen, die uns helfen können, sowohl unsere eigene Geschichte als auch die Geschichte anderer kritisch zu betrachten.“ „Was wir in der Geographie, in der wir leben, am meisten brauchen, ist ein kritisches Bewusstsein, frei von Eurozentrismus.“ (Aus dem Werbebulletin) Teigart: 2. Teiggröße: 13,5 x 19,5 Erstdruckjahr: 2018 Anzahl der Drucke: 1. Auflage Sprache: Türkisch Originalsprache: Französisch Originalname: L'eurocentrisme Critique d'une idéologie PX0039023
Eurozentrismus-Kritik einer Ideologie

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.