
Evolutionsabenteuer
Nachdem er im ersten Teil seines Buches die Geburt der Evolutionstheorie miterlebt hat, wendet sich Sedat Ölçer der Gegenwart zu und folgt den Fragen: Welchen Platz nimmt die Evolution in der heutigen biologischen Wissenschaft ein? Welche Beobachtungen und Elemente verwandeln das Phänomen der Evolution von einer Annahme, die keinen Bezug zur Realität hat, in eine starke wissenschaftliche Theorie? Auf welchen Mechanismen basiert die Evolution? Wie genau entsteht eine neue Art? Welchen Platz nimmt die Evolution in unserem täglichen Leben ein, wie wirkt sich die Evolution auf unser Leben aus? Darüber hinaus: Können wir die Evolution für Designzwecke nutzen und wie?
In der Türkei lehnen Wissenschaftler es im Allgemeinen ab, ihr Wissen auf ihrem Gebiet mit der Öffentlichkeit zu teilen; Aus diesem Grund ist das Fachgebiet oft mit Büchern gefüllt, die versuchen, die Wissenschaft zu dogmatischen oder spekulativen Zwecken zu manipulieren. Im Hinblick auf die Entwicklung des türkischen Wissenschaftsschreibens freuen wir uns, bei Metis Bilim das gut geschriebene, leicht lesbare Werk von Sedat Ölçer vorstellen zu können, das auch der Komplexität des darin behandelten Themas gerecht wird.
Anzahl der Seiten: 320
Druckjahr: 2013
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2013
Anzahl der Seiten: 320
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 320 |
Basım Yılı | : | 2013 |
ISBN | : | 9789753429030 |
Dil | : | Türkçe |