
Figan wurde im armenischen Haus gegründet – 1915 Epen und Aleppo
Das vorliegende Werk wurde 1932–33 in der in Beirut ansässigen Zeitung al-Ahrar als Memoiren von Aziz Bey (Hüseyin Aziz Akyürek) auf Arabisch veröffentlicht, der in der zweiten Hälfte des Jahres als Generalpolizeidirektor im Osmanischen Reich fungierte Erster Weltkrieg, und anschließend wurde es als Buch mit dem Titel Syrien und Libanon fi Harbi'l-Âlemiyye: el-İstikhbarat ve'l-Casusiyye fi'd-Devleti'l- ' Usmaniyye veröffentlicht.
Dieses Buch, das wir unter dem Titel Intelligence Wars: Espionage Activities in Syria and Lebanon in the First World War ins Türkische übersetzt haben, hat einen sehr reichhaltigen Inhalt, insbesondere zu den Themen Geheimdienst, Spionage und Propaganda. Das Buch deckt alles ab, von nicht-muslimischen Gruppen im Nahen Osten bis hin zu separatistischen arabischen Bewegungen und ihren verdeckten Aktivitäten, von Cemal Paschas Verhandlungen mit den Franzosen über Syrien und den Libanon bis zu den Plänen von Enver und Talat Pascha, Syrien in einen Khediven zu verwandeln, vom osmanischen Geheimdienst Struktur und Spionageabwehraktivitäten in der Region bis hin zu geheimen Geldern, die Gefahr des Zionismus und viele Situationen und Ereignisse, vom Nili-Spionagenetzwerk bis zur regionalen Presse, werden beleuchtet. Andererseits werden auch prominente historische Persönlichkeiten in den arabischen Ländern unter osmanischer Herrschaft, insbesondere in Syrien und im Libanon, erwähnt. Emir Şekib Arslan, Aziz Ali el-Mısrî, Şarl Debbas, Thomas Edward Lawrence, Cevat Rifat Atilhan, İzzet el-Cündî und Esad Şukayrî sowie einige Namen in der Geheimdienststruktur der 4. Armee und feindliche Spione, Sicherheitskräfte und Geheimdienstoffiziere von Das Osmanische Reich wird durch die Augen einer Person bewertet.
In den 87 Jahren seit ihrer Veröffentlichung haben Historiker, die fließend Arabisch sprechen, diese Memoiren, für die es kein türkisches Original gibt, aufgrund ihrer Bedeutung als verlässliche Quelle genutzt und in ihren Studien verwendet. Sie ignorierten jedoch die starken Beweise dafür, dass sich Aziz Bey während des in den Memoiren genannten Zeitraums nicht in Syrien und im Libanon aufhielt, und die Fragen, die diese Beweise aufwerfen könnten.
DR. Polat Safi unterstreicht in seinem Einleitungsartikel, der auf der Frage basiert, ob Aziz Bey die Memoiren tatsächlich geschrieben hat, die Bedeutung des Textes für die Geschichte, insbesondere für die Geschichte der Intelligenz, indem er die Epoche, den Ort und die Personen liest, um die es geht Das Buch wird in dem Kontext, in dem das Buch veröffentlicht wurde, hervorgehoben und die Bedeutung des Textes für die Geschichte, insbesondere für die Geschichte der Intelligenz, hervorgehoben. Gleichzeitig wird untersucht, wie türkische Geheimdienste und unkonventionelle Kriegsführung unsere Geschichte in ihrer Gründungsphase beeinflussten.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teiggröße
: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Druck