
Babil'in Kadınları-Mezopotamya'da Toplumsal Cinsiyet ve Temsil
Artikel auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
„Women of Babylon“ ist eine sowohl historische als auch kunsthistorische Studie, die die vorherrschende Vorstellung von Weiblichkeit im antiken Mesopotamien untersucht und einen kritischen Ansatz für das Konzept der Weiblichkeit darstellt, das im westlichen Gründungsdiskurs speziell für diese Gesellschaft konstruiert wurde.
Während Zainab Bahrani analysiert, wie diese Kultur über Sexualität und Geschlechterrollen durch Repräsentation denkt, problematisiert sie auch einfache Binärsysteme wie männliche Macht/weibliche Unterordnung, auf denen viele ähnliche Werke basieren. Auf diese Weise wird gezeigt, dass bestehende Definitionen nicht tatsächlich mit den gelebten Erfahrungen von Frauen übereinstimmen und Frauen als Objekt männlicher Subjektivität positionieren.
„ Women of Babylon ist eine Studie über Darstellungen von Weiblichkeit, die in der zeitgenössischen kritischen Theorie im Kontext von Geschlecht, Semiotik, Dekonstruktion, Psychoanalyse und historischer Kritik Eingang finden, und diese Bereiche als Ganzes fließen nicht nur in die Erforschung dieser vergangenen Kultur ein sondern stellen uns auch der Frage, wie wir unsererseits die Vergangenheit benennen. „Es entsteht ein methodisches Netzwerk.“
Erstellt von: Eda Çaça
Redaktion: Serkan Gündüz
Coverdesign: Deniz Akkol
Pastentyp: 2. Auflage, Anzahl
der Drucke: 1. Auflage,
Erstdruckjahr: 2018,
Anzahl der Seiten: 344,
Größe: 13,5 x 19,5
Yayınevi | : | Kolektif Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 344 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786055029821 |
Dil | : | Türkçe |