
Frauen dachten
Alle beteiligen sich an der Konversation, sowohl Frauen als auch Männer ... Aber da Frauen, die aufgrund patriarchaler Ideologien auf einen translingualen Privatsphärenbereich beschränkt sind, angenommen werden, dass sie sich blamieren, wenn sie im öffentlichen Raum sichtbar sind, fällt der Ausdruck „aus den Worten“. " lässt sich am besten auf sie anwenden. Darüber hinaus fallen Frauen immer in die „Männersprache“, weil sie in einer von Männern geschaffenen Sprache leben müssen und zu einem Mittel gemacht werden, um andere Dinge zu symbolisieren und darüber zu sprechen. Literatur ist sowohl Teil dieses Prozesses als auch eines der kompetentesten Werkzeuge, um ihn zu verstehen und zu verändern. Dieses Buch untersucht nicht nur den theoretischen Hintergrund der feministischen Kritik, sondern untersucht auch eingehend die Werke sowohl männlicher als auch weiblicher Schriftsteller aus der türkischen und westlichen Literatur. Die Schriften von Jale Parla, Sibel Irzik, Deniz Tarba Ceylan, Zeynep Ergun, Rana Tekcan, Hülya Adak, Süha Ogüzertem, Özden Sözalan und Nurdan Gürbilek beschäftigen sich in vielerlei Hinsicht mit dem Thema: dem Konzept des Geschlechts als Subjekt und Objekt der Literatur , Weiblichkeit und Die in der Literatur enthaltenen Fallen und Möglichkeiten in Bezug auf Männlichkeitsfiktionen, das Geschlecht der Sprache und das Schweigen ... Women Thought With Language bietet eindrucksvolle Beispiele literarischer Lesarten, die dank der „Vorliebe des Feminismus für Sprache“ möglich sind.
Anzahl der Seiten: 309
Druckjahr: 2009
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 309
Erstdruckjahr: 2004
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 309 |
ISBN | : | 9789750502262 |
Dil | : | Türkçe |