
Kurtlarla Koşan Kadınlar
Mythen und Geschichten über den Archetyp der Wilden Frau
Es wurden viele Studien durchgeführt, um die Situation von Frauen, die im Laufe der Menschheitsgeschichte unterdrückt und geschädigt wurden, aus sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Sicht zu untersuchen. In jeder Rezension wurden unterschiedliche Methoden zur „Identifizierung und Lösung“ von Frauen vorgeschlagen. Es ist fraglich, inwieweit diese Vorschläge zutreffend sind und welche unterschiedlichen Alternativen hinsichtlich der Natur der Frau bestehen ...
Clarissa P. Estés macht in Women Who Run with the Wolves einen ganz anderen Vorschlag; Es bietet einfache, anwendbare und natürliche Lösungen für Frauen. XIX. Basierend auf der Trennung der Menschheit von der Natur im 11. Jahrhundert und ihrem Verschwinden im Rad einer kapitalistischen Industrie, die keinen Raum für Emotionen lässt, sagt sie, dass das erste, was Frauen tun sollten, darin besteht, die natürliche Stimme in ihnen zu entdecken, und stellt dies vor argumentieren, dass die unbegrenzte Kraft und Kreativität, die in Frauen steckt, in der natürlichen Wildheit der Wölfe liegt. Es nähert sich den Gefühlen der Niederlage, der Unzulänglichkeit und der unterdrückten sexuellen Instinkte, die Frauen oft unbewusst verinnerlichen müssen, aus einem ganz anderen Material: Märchen! Er dringt in die Tiefen der weiblichen Psyche anhand von Märchen vor, die seiner Meinung nach Spiegel des kollektiven Unterbewusstseins der Menschheit sind, und wendet märchenhafte Therapien an, die ihnen helfen werden, viele Sackgassen zu überwinden.
Laut Estés besteht eine psychische Ähnlichkeit zwischen Wölfen und Frauen hinsichtlich ihrer Wildheit, Anmut und Bindung zu den Mitgliedern der Gemeinschaft, in der sie leben. Diese Ähnlichkeit zwischen Wölfen und Frauen wird im Archetyp der Wilden Frau deutlich. Zu diesem Archetyp, den Estés anhand interessanter Beispiele beschreibt, gehören Frauen, die ihre Bindung zur Natur nicht abgebrochen haben und ihre Entscheidungen auf ihren Emotionen basieren.
Die Geschichten in dem Buch, zusammengestellt aus verschiedenen Kulturen, drehen sich um Themen wie Frauenbeziehungen, persönliche Bilder und sogar Sucht. Beispielsweise spiegelt eine afrikanische Geschichte die Doppelnatur von Frauen wider; Eine Geschichte aus dem Nahen Osten, ein magischer Teppich, der wie ein gewöhnlicher Teppich aussieht, offenbart die Vorurteile der Gesellschaft und wie leicht man sich vom Schein täuschen lässt.
Dieses außergewöhnliche Buch, das bei seiner Veröffentlichung großes Lob erhielt, lädt Frauen zu einer spannenden Reise in die wilden Tiefen ein und kann auch als das größte Wörterbuch der weiblichen Psyche gelesen werden, das jemals erstellt wurde. „Women Who Run with the Wolves“ ist auch ein unverzichtbarer Leitfaden für Männer, die Frauen an einem wilden Ort treffen möchten.
„Lachen ist die verborgene Seite der weiblichen Sexualität; es ist körperlich, grundlegend, leidenschaftlich, lebensspendend und daher anregend. Es ist eine Art von Sexualität, die nicht auf genitale Stimulation abzielt. Es ist eine Sexualität der Freude, nur für den Moment.“ ; es ist eine Sexualität, die frei fliegt, lebt und stirbt und mit ihrer eigenen Energie wieder lebt.“ Es ist eine wahre und sinnliche Liebe. Sie ist heilig, weil sie den Körper und seine Emotionen erweckt. Sie ist sexuell, weil sie aufregend ist und bewirkt Denn Lachen ist etwas, das eine Frau sowohl mit anderen als auch mit sich selbst teilt.
-Clarissa P. Estés-
„Seit Tausenden von Jahren sitzen Menschen an großen Feuern, um sich hart erarbeitetes Wissen anzueignen und von unbegrenzten Möglichkeiten zu träumen. In der heutigen Welt beschränkt sich diese Weisheit nur auf „Fakten“. In ihrem Buch entfacht Estés dieses Feuer der Weisheit für alle neu von uns."
-Gloria Steinem-
(Aus dem Werbebulletin)
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 544 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789755393636 |
Çevirmen | : | Hakan Atalay |
Dil | : | Türkçe |