
Kadın Antroropolojisi
Dieses von Rayna R. Reiter zusammengestellte Werk hat seine Wurzeln in der Frauenbewegung und nutzt die Möglichkeiten der Anthropologie, um Gleichheit und Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu definieren und zu erklären.
Die Anthropologie, die sich auf „andere“ Kulturen und interkulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten konzentriert, an denen viele Disziplinen, die sich auf „moderne“ Gesellschaften konzentrieren, kein Interesse haben bzw. diese ignorieren, bietet uns aufschlussreiche Informationen über die Ursprünge und Funktionen von Familiensystemen, Geschlechterrollen und die Art und Weise, wie Geschlechter geformt werden . Allerdings werfen einige Annahmen (über die Stellung der Frau), die der anthropologischen Forschung zugrunde liegen, Fragen über die Disziplin auf. Neben Anthropologen, die es vorzogen, Kultur direkt über die Biologie zu studieren, gab es auch Anthropologen, die behaupteten, dass die Rolle der Frau bei der Fortpflanzung in erster Linie für die Arbeitsteilung verantwortlich sei und dass aus dieser Teilung die männliche Dominanz hervorgegangen sei. Aber Feministinnen wollten wissen, warum das passierte. Die klassische Mainstream-Anthropologie hingegen blieb den wirklichen Fragen, die feministische Studentinnen stellten, entweder verschlossen oder neigte dazu, sie zu trivialisieren.
In dieser Rezension werden dem Leser Diskussionen zu den Themen „Entwicklung von Geschlechterunterschieden“, „männliche Voreingenommenheit in der Anthropologie“, „Ursprung der Familie“, „Matriarchat“, „politische Ökonomie des Geschlechts“ sowie Diskussionen von präsentiert Papua-Neuguinea bis zur Dominikanischen Republik im Kontext der oben genannten Fragen und Probleme. Mit Beispielen aus verschiedenen Kulturen, von spanischen Dörfern bis zum ländlichen Kolumbien, von Nigeria bis zum ländlichen China, Informationen über die Positionierung von Geschlechtergleichheit und -ungleichheit, gefiltert durch ein umfangreiches Feld Forschung, vorgestellt. Darüber hinaus wurden die Studien zum Thema von Denkern wie Morgan, Engels, Freud, Levi-Staruss, die als Pioniere auf ihrem Gebiet gelten, aus feministischer Perspektive erneut untersucht und einer ernsthaften Kritik unterzogen sowie methodische Hinweise gegeben an Forscher für neue Studien vergeben.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 460
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Fußnote
Übersetzungsredakteur: Bürge Abiral
Herausgeber: Sibel Özbudun
Anzahl der Seiten: 460
Erstdruckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Dipnot |
Sayfa Sayısı | : | 460 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786054878154 |
Dil | : | Türkçe |