
Freiheit
Die meisten akademischen Debatten über Freiheit betrachten Freiheit entweder als philosophisches Konzept oder als Lehre politischer Ideologie. In diesem Buch wird Freiheit jedoch nicht als Idee oder Vorschlag, sondern als soziale Beziehung analysiert. So gesehen offenbart die Freiheit ihre relative Natur: Im Laufe der Geschichte war Freiheit ein Privileg, das sowohl gegenüber überlegenen als auch gegenüber schwachen Mächten erfahren wurde. Letztendlich entwickelte sich die Soziologie selbst zu einer Wissenschaft der modernen Gesellschaft, das heißt einer Gesellschaft, die freie Akteure „individualisiert“, von deren Mitgliedern erwartet wird, dass sie ihren eigenen Impulsen folgen, und die für ihre Handlungen zur Verantwortung gezogen werden. Daher neigt die Soziologie dazu, die freie und freiwillige Natur menschlichen Handelns eher als Annahme denn als Forschungsgegenstand zu betrachten. Das Buch weicht von diesem Trend ab und untersucht die soziale Produktion von „freien Agenten“ und die enge Beziehung zwischen diesem Prozess, der Integration in das System und Fragen der sozialen Kontrolle. Die zentrale Prämisse des Buches ist, dass in der heutigen Konsumphase der modernen Gesellschaft „Verführung“ die „Unterdrückung“ als Methode der sozialen Kontrolle für die Mehrheit der Gesellschaftsmitglieder ersetzt hat. Allerdings wird die Konsumfreiheit auf das übertragen, was die Arbeit in einem früheren Stadium innehatte: Die systemische Reproduktion wird zu einem Brennpunkt zwischen sozialer Integration und individuellem Handeln. In Gesellschaften wie der unseren verlagern sich die Probleme und Schlachtfelder der Freiheit vom Bereich der Produktion auf den Bereich des Konsums; Die individuelle Freiheit besteht vor allem in der Freiheit des Verbrauchers. Sie ist an die Existenz eines wirksamen Marktes geknüpft und stellt wiederum die Voraussetzungen für die Existenz dieses Marktes dar.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 144
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ayrinti Yayinlari
Erstveröffentlichungsjahr: 2015
Seitenzahl: 144
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 144 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786053140252 |
Çevirmen | : | Kübra Eren |
Dil | : | Türkçe |