
Fünfunddreißig Jahre alt - Minibuch
„Alter fünfunddreißig, auf halbem Weg.
Wir sind mitten im Leben wie Dante.
Das Juwel unserer Jugend,
Betteln und Flehen sind heute zwecklos,
„Er geht, ohne sich umzusehen.“
Cahit Sıtkı Tarancıs Gedicht „Fünfunddreißig Zeitalter“, das mit diesen Zeilen beginnt, gehört zu den Kultgedichten der türkischen Literatur. Mit den Worten eines anderen Meisters der Poesie, Behçet Necatigil: „Cahit Sıtkı Tarancı, der in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Liebe lobte, die Überlegenheit des Todes betonte und Türkisch mit all seiner Süße und Ausdruckskraft verwendete, wurde einer von ihnen.“ „Er war der meistgelesene Dichter seiner Zeit und hatte einen einzigartigen Stil, ohne einer Bewegung zugeordnet zu sein.“ Er entwickelte Poesie.“
Tarancıs Antwort auf eine Frage zur Poesie stimmt mit dieser überein: „Weil ich an die enge Beziehung zwischen Poesie und Leben glaube, habe ich Poesie nie als Beweis für eine Idee angesehen (...). Diese Unabhängigkeit erfordert die Struktur der Poesie.“ lässt sich auch mit der Freiheitsliebe der Dichter erklären: „Es ist kein Wunder, dass Dichter in repressiven Regimen immer die Ersten sind, die die Flagge der Rebellion hissen.“ Wir präsentieren alle Gedichte von Tarancı mit der sorgfältigen Zusammenstellung des wertvollen Kritikers Asım Bezirci.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 504
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Can Publications
Anzahl der Seiten: 504
Erstdruckjahr: 2016
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 504 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750733291 |
Çevirmen | : | Asım Bezirci |
Dil | : | Türkçe |