
Doksan Beş Tez
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Martin Luther (1483–1546): deutscher Theologe, Komponist, Priester und Mönch, der den Grundstein für die Reformation legte. Er ist das Kind einer bürgerlichen Familie. Er studierte zunächst an der Lateinschule in Magdeburg und dann an der Universität Erfurt. Er promovierte 1511 und lehrte Theologie und Philosophie. 1515 wurde er zum Regentenbischof für die Kirchen in Sachsen und Thüringen ernannt. 1517 sandte er seine Fünfundneunzig Thesen, in denen er den Ablasshandel kritisierte, an Albrecht von Brandenburg.
Diese Thesen verbreiteten sich bald nach Deutschland und dann innerhalb von zwei Monaten nach Europa. Mit seinen bedeutenden Werken legte er den Grundstein für seine eigene Kirche und den Protestantismus. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche und organisierte öffentliche Gottesdienste.
Das erste Manifest der Reformation, die 2017 ihr 500-jähriges Bestehen feierte, die 95 Thesen und Luthers Brief an Albrecht von Brandenburg befinden sich in der Hasan Âli Yücel Classics-Reihe.
Herausgeber: Hande Koçak
Teigart: 2. Teig,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Erstdruckjahr: 2018,
Anzahl der Seiten: 84,
Größe: 12,5 x 20,5,
Originalname: XCV Theses
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 84 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9786052953099 |
Çevirmen | : | C. Cengiz Çevik |
Dil | : | Türkçe |