
Gedanken zur Kinematographie
Zaur Mükerrems Werk mit dem Titel „Thoughts on Cinematography“ hat einen Anfang, dem Sie folgen werden, und ein Ende, das Sie definitiv an das erinnern wird, was Edward Dmytryk in seinem Buch „Editing in Cinema“ betont hat. Was in Dmytryks Betonung fehlt, hängt mit dem Gesamtwerk zusammen. Das Kino beschäftigt sich harmonisch mit dem Thema, mit dem sich Zaur Mükerrems Buch beschäftigt, und diskutiert es harmonisch. Während Mükerrem das Kino als „ein bisschen von allem“ bezeichnet, bezieht er sich auch auf Kobodaysi und betont, dass Kino auch eine besondere Anstrengung und Kunst sei, denn in seiner Betonung „Macht euch nicht die Mühe, die weisen Männer aufzuspüren, sucht nach dem, was sie haben.“ sind auf der Suche nach".
Zaur Mükerrem hätte ein Werk schaffen können, das sich problemlos auf kurze und technische Definitionen verlassen könnte. Indem er sich dem Kino mit einer anderen Disziplin, Ästhetik und Philosophie nähert, vermittelt er dem Leser fast unbeschreiblich, dass Kino über eine Diskussion über sich selbst hinaus gehandhabt werden sollte.
Das Kino so zu verstehen, als würde man die ganze Faszination der Gemälde von Rembrandt oder Caravaggio spüren, hängt weitgehend davon ab, wie das Werk reflektiert wird, genauso wie die Aufmerksamkeit während des gesamten Werks darauf gerichtet bleiben kann, egal wie wichtig die Handlung, der Charakter und das Objekt sind, die in Muybridges Standbild gezeigt werden Rahmen sind.
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 96
Druckjahr: 2012
E-Book:
Anzahl der Seiten: 112
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen
Erstdruckjahr: 2012
Anzahl der Seiten: 96
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 96 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9789755396538 |
Dil | : | Türkçe |