Gefängnis Diyarbakır – Folter und Tod

Gefängnis Diyarbakır – Folter und Tod

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
OZAN000102
Lagerbestand
Auf Lager
Price
11,41 USD + VAT
*starting from 1,71 USD!
%20 Rabatt
11,41 USD
9,13 USD


Während die Paschas vom 12. September auf die Reife des Putsches warteten, wurden die meisten Namen des revolutionären Kampfes sowie die Sympathisanten und Führer der im Südosten organisierten ethnischen Organisationen nach dem Putsch verhaftet, gefoltert und festgehalten In Gefängnissen wurden ihnen jahrzehntelang ihre Grundrechte entzogen, Dutzende wurden gehängt, Hunderte blieben erhängt. Tausende Revolutionäre, die sich dem nicht stellen wollten, lebten fernab ihrer Heimat und sehnten sich nach Familie und Heimat. Viele von ihnen können auch heute noch nicht in ihr Land zurückkehren. Die Einzelheiten, die in den Gesprächen über die Ereignisse im Diyarbakir-Gefängnis nach dem Putsch vom 12. September enthüllt wurden, sind schockierend. Die in dem Buch beschriebenen Ereignisse ähneln im Rückblick zwischen den Zeilen einem Thriller-Roman. Aber es ist alles real, es ist alles passiert. Mit anderen Worten; Es gibt weder genügend Worte, um sie zu beschreiben, noch genügend Gewissen, um die Praktiken im Diyarbakir-Gefängnis zu beschreiben, wo Folter und Misshandlungen erlebt werden, die der psychischen Gesundheit sowohl des Sprechers als auch des Zuhörers schaden. Rasit Kisacik präsentiert dem Leser mit der Sensibilität eines unparteiischen Journalisten die Ereignisse dieser Zeit und die Ereignisse im Gefängnis, von denen er einige miterlebt hat. Daraus lässt sich erkennen, dass selbst die nur für kurze Zeit hier einquartierten Häftlinge und Verurteilten das erlebte Trauma noch nicht überwinden konnten.



Anzahl der Seiten: 256

Druckjahr: 2011


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ozan Publishing Jahr

der Erstauflage: 2011

Seitenanzahl: 256

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Ozan Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 256
Basım Yılı : 2011
ISBN : 9789944143646
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Gefängnis Diyarbakır – Folter und Tod Während die Paschas vom 12. September auf die Reife des Putsches warteten, wurden die meisten Namen des revolutionären Kampfes sowie die Sympathisanten und Führer der im Südosten organisierten ethnischen Organisationen nach dem Putsch verhaftet, gefoltert und festgehalten In Gefängnissen wurden ihnen jahrzehntelang ihre Grundrechte entzogen, Dutzende wurden gehängt, Hunderte blieben erhängt. Tausende Revolutionäre, die sich dem nicht stellen wollten, lebten fernab ihrer Heimat und sehnten sich nach Familie und Heimat. Viele von ihnen können auch heute noch nicht in ihr Land zurückkehren. Die Einzelheiten, die in den Gesprächen über die Ereignisse im Diyarbakir-Gefängnis nach dem Putsch vom 12. September enthüllt wurden, sind schockierend. Die in dem Buch beschriebenen Ereignisse ähneln im Rückblick zwischen den Zeilen einem Thriller-Roman. Aber es ist alles real, es ist alles passiert. Mit anderen Worten; Es gibt weder genügend Worte, um die Praktiken im Diyarbakir-Gefängnis zu beschreiben, noch genügend Gewissen, um sie zu beschreiben, wo Folter und Misshandlungen erlebt werden, die der psychischen Gesundheit sowohl des Sprechers als auch des Zuhörers schaden. Rasit Kisacik präsentiert dem Leser mit der Sensibilität eines unparteiischen Journalisten die Ereignisse dieser Zeit und die Ereignisse im Gefängnis, von denen er einige miterlebt hat. Daraus lässt sich erkennen, dass selbst die Häftlinge und Sträflinge, die sich hier nur für sehr kurze Zeit aufhielten, das erlebte Trauma noch nicht überwinden konnten. Seitenanzahl: 256. Druckjahr: 2011. Sprache: Türkischer Verlag: Ozan Publishing Erstdruckjahr: 2011 Seitenzahl: 256 Sprache: Türkisch OZAN000102
Gefängnis Diyarbakır – Folter und Tod

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.