
Matematiğin Tarihi
Beschreibung des Buches „Geschichte der Mathematik“.
Konzepte, die die Grundelemente der Mathematik darstellen, wie Zahl, Größe und Form, reichen bis in die Anfänge der Menschheit zurück. Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Mathematik als Ergebnis des täglichen Lebens entstanden ist. So wie das Sprichwort „Nur die Starken überleben“ als Lebensprinzip gilt, so gilt auch, dass die Kontinuität der Menschheit mit der Entwicklung mathematischer Konzepte verbunden ist.
Tatsächlich können Spuren mathematischen Verständnisses in manchen Lebensformen bereits Millionen Jahre vor der Existenz des Menschen gefunden werden. Vor der Sprache gab es die Mathematik. Naturwissenschaften und Mathematik wurden erst nach und nach geboren und entwickelten sich, nachdem die Menschheit chaotische Erfahrungen gemacht, einander gleiche Objekte gesehen und einige Ähnlichkeiten in Bezug auf Anzahl und Form bemerkt hatte. Und natürlich ist Mathematik nicht die Erfindung einer einzelnen Person, eines Stammes oder einer einzelnen Rasse. Natürlich ist Mathematik älter als das Schreiben. Daher besteht unser Wissen über prähistorische Zeiten aus Artefakten, die aus dieser Zeit erhalten geblieben sind, und Schlussfolgerungen aus der anthropologischen Forschung.
Unser Wissen über die primitivste Anwendung der Mathematik reicht bis in die Zeit vor Christus zurück. Es stammt aus den primitiven Aufzeichnungen in Form von Bildern und Schriften, die von den alten Zivilisationen hinterlassen wurden, die vor etwa 4.000 Jahren im Nildelta zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris in den fruchtbaren Ländern Indiens und Chinas blühten. Zum Beispiel; Wie viele von uns wissen, dass der Satz des Pythagoras erfolgreich auf Tafeln aus der altbabylonischen Zeit vor Pythagoras angewendet wurde und dass Pythagoras, ein Kaufmann, die geometrischen Informationen, die heute als griechische Mathematik bekannt sind, mindestens tausend Jahre später, nach seiner Rückkehr, vermarktete seine Reisen nach Mesopotamien und ins alte Ägypten mit Handelskarawanen? ? Darüber hinaus bestehen in diesem Zusammenhang sogar Zweifel am Thales-Theorem. Genauso wie die binomiale Erweiterung, die fälschlicherweise als Pascalsches Dreieck bekannt ist, von Khayyam verwendet wurde, der 1048 im Iran geboren wurde und im 7. Jahrhundert sogar in China bekannt war ...
Auch indische und arabische Mathematiker treten mit ihren wichtigen Beiträgen zu dieser Wissenschaft in den Vordergrund. Hervorzuheben ist auch, dass viele wichtige Werke, die während des Mittelalters, das als „dunkles Zeitalter“ Europas bezeichnet werden kann, verloren gingen, aus dem Arabischen in westliche Sprachen übersetzt und der Menschheit zugänglich gemacht wurden. Ohne diese große, ein Jahrhundert andauernde Übersetzungstätigkeit wäre es der Mathematik heute nicht möglich gewesen, die Entwicklungen zu erfassen.
Dieses Buch ist zweifellos ein Kandidat für ein Nachtbuch, das von denjenigen gelesen werden kann, die Mathematik lieben, ohne sich zu langweilen.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 712
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Doruk Publications
Jahr der Erstausgabe: 2015
Sprache: Türkisch