Son kalan ürün: 0
Geschichte der Pariser Kommune von 1871 Band 2

Geschichte der Pariser Kommune von 1871 Band 2

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
PX0031903
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
1,49 USD + VAT
*starting from 0,22 USD!
%20 Rabatt
1,49 USD
1,19 USD


Bewertungen auf Basis der Pariser Kommune sind üblich. Es ist sicher, dass wir solche Einschätzungen häufiger hören werden, insbesondere angesichts der Welle der Rebellion, die in den letzten Jahren in der Welt und in der Türkei begonnen hat und die ununterbrochen zu sein scheint. Was jedoch so oft zitiert wird, ist in unserem Land wenig bekannt über die historischen Ereignisse in der Kommune.

Wie entstand die Pariser Kommune? Was geschah Tag für Tag? Welche historischen Erlebnisse ereigneten sich und wie? Wie wurde die Kommune unterdrückt? Was geschah danach? Wie haben die Kommunarden ihre Erinnerungen in Briefen widergespiegelt? Es gibt nur eine Quelle, die diese Fragen beantwortet: Lissagarays Buch. Dieses Buch, das Marx als das wichtigste Werk über die Kommune betrachtete, ist zu einer Quelle für alle geworden, auch für die Meister, die sich über die Kommune äußerten. Dieses klassische Werk, das von dem Autor geschaffen wurde, der in den nächsten fünf Jahren persönlich an der Commune-Erfahrung beteiligt war, indem er Hunderte von Menschen einzeln interviewte, kann wie ein Dokumentarroman gelesen werden.

Şule Ünsaldı übernahm die Übersetzung und Levent Ayaşlıoğlu leistete während der Redaktionsphase äußerst sorgfältige Arbeit. Es wurden lange Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass das Buch den türkischen Lesern nicht unbekannt erscheint. Darüber hinaus wurde es als angemessen erachtet, dieses umfassende Werk, das äußerst detailliert ist und einige Zeitabschnitte Tag für Tag beschreibt, in zwei Bänden zu veröffentlichen. Band Eins (Establishment and Power) enthält alle Einzelheiten der politischen Bedingungen, die zur Kommune führten, sowie die Erfahrungen bei der Gründung und Institutionalisierung der Kommune. Der zweite Band (Bloody Week, Aftermath, Memories, Documents) schildert die Atmosphäre der Unterdrückung, die mit der Niederschlagung der Kommune begann, und die Zustände in Frankreich und Europa nach der Kommune und spiegelt direkte Zeugenaussagen, darunter Memoiren und Briefe, wider dokumentarischer Inhalt.
Lissagarays Werke „Acht Tage hinter den Barrikaden im Mai“ (Huites journées de mai derrière des barricades), die er 1871 während seines Exils in Brüssel schrieb, und „Vision des Versailles“, das er 1873 schrieb, Das Werk ist ein Ziel Untersuchung eines äußerst komplexen Phänomens wie der Kommune.

Der Autor, der eher durch seine Humanität und seinen idealistischen Republikanismus als durch seine sozialistischen Qualitäten hervorsticht, ist sowohl Schauspieler als auch Zuschauer der von ihm beschriebenen Ereignisse. Die Hauptrolle in der Geschichte kommt den Parisern zu. Im Hintergrund sind die Menschen zu sehen, die während der Konflikte im April und Mai unglaubliche Opferbereitschaft gezeigt haben. Das Werk ist nicht nur eine Geschichte des Widerstands gegen Unterdrückung. Gleichzeitig enthält es ein breites Panorama aller gesellschaftlichen Denkbewegungen der Zeit und der Widersprüche und Konflikte innerhalb der Kommune. Seine Bedeutung ist eher sozialer als wirtschaftlicher Natur. Der Autor, der eher einer enzyklopädistischen Tradition als einer marxistischen Linie folgte, konsultierte während seiner 25-monatigen Arbeit die Zeugenaussagen aller, die sich zu dieser Zeit im Londoner und in der Schweiz im Exil befanden, und untersuchte alle Dokumente, die ihm in die Hände fielen aus der Zeit. Unter diesen Aspekten gilt das Werk als wichtigste Referenzquelle zur Pariser Kommune in der internationalen Literatur, die heute als Klassiker gilt.
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 248

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Nota Bene Publications.

Seitenanzahl: 248.

Erstdruckjahr: 2013.

Sprache: Türkisch

Yayınevi : Nota Bene Yayınları
Sayfa Sayısı : 248
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9786055513771
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Geschichte der Pariser Kommune von 1871 Band 2 Bewertungen auf Basis der Pariser Kommune sind üblich. Es ist sicher, dass wir solche Einschätzungen häufiger hören werden, insbesondere angesichts der Welle der Rebellion, die in den letzten Jahren in der Welt und in der Türkei begonnen hat und die ununterbrochen zu sein scheint. Was jedoch so oft zitiert wird, ist in unserem Land wenig bekannt über die historischen Ereignisse in der Kommune. Wie entstand die Pariser Kommune? Was geschah Tag für Tag? Welche historischen Erlebnisse ereigneten sich und wie? Wie wurde die Kommune unterdrückt? Was geschah danach? Wie haben die Kommunarden ihre Erinnerungen in Briefen widergespiegelt? Es gibt nur eine Quelle, die diese Fragen beantwortet: Lissagarays Buch. Dieses Buch, das Marx als das wichtigste Werk über die Kommune betrachtete, ist zu einer Quelle für alle geworden, auch für die Meister, die sich über die Kommune äußerten. Dieses klassische Werk, das vom Autor, der persönlich an der Kommune-Erfahrung beteiligt war, durch die Befragung von Hunderten von Menschen in den nächsten fünf Jahren geschaffen wurde, kann während der Übersetzung und Levent als Dokumentarroman gelesen werden Ayaşlıoğlu hat in der redaktionellen Phase eine äußerst sorgfältige Arbeit geleistet. Es wurden lange Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass das Buch den türkischen Lesern nicht unbekannt erscheint. Darüber hinaus wurde es als angemessen erachtet, dieses umfassende Werk, das äußerst detailliert ist und einige Zeitabschnitte Tag für Tag beschreibt, in zwei Bänden zu veröffentlichen. Band Eins (Establishment and Power) enthält alle Einzelheiten der politischen Bedingungen, die zur Kommune führten, sowie die Erfahrungen bei der Gründung und Institutionalisierung der Kommune. Der zweite Band (Bloody Week, Aftermath, Memories, Documents) schildert nicht nur die Atmosphäre der Unterdrückung, die mit der Niederschlagung der Kommune begann, und die Zustände in Frankreich und Europa nach der Kommune, sondern hat auch einen dokumentarischen Inhalt und spiegelt direkte Zeugenaussagen wider Memoiren und Briefe. Lissagarays Besuch in Brüssel im Jahr 1871. Das Werk ist das Ergebnis seiner Werke mit dem Titel „Acht Tage hinter den Barrikaden im Mai“ (Huites journées de mai derrière des barricades), die er während seiner Exiltage im Jahr 1873 schrieb, und „ Vision von Versailles“ (Vision des Versailles), das er 1873 schrieb. Es handelt sich um eine objektive Untersuchung eines so äußerst komplexen Phänomens wie der Kommune. Der Autor, der eher durch seine Humanität und seinen idealistischen Republikanismus als durch seine sozialistischen Qualitäten hervorsticht, ist sowohl Schauspieler als auch Zuschauer der von ihm beschriebenen Ereignisse. Die Hauptrolle in der Geschichte kommt den Parisern zu. Im Hintergrund sind die Menschen zu sehen, die während der Konflikte im April und Mai unglaubliche Opferbereitschaft gezeigt haben. Das Werk ist nicht nur eine Geschichte des Widerstands gegen Unterdrückung. Gleichzeitig enthält es ein breites Panorama aller gesellschaftlichen Denkbewegungen der Zeit und der Widersprüche und Konflikte innerhalb der Kommune. Seine Bedeutung ist eher sozialer als wirtschaftlicher Natur. Der Autor, der eher einer enzyklopädistischen Tradition als einer marxistischen Linie folgte, konsultierte während seiner 25-monatigen Arbeit die Zeugenaussagen aller, die sich zu dieser Zeit im Londoner und in der Schweiz im Exil befanden, und untersuchte alle Dokumente, die ihm in die Hände fielen aus der Zeit. Unter diesen Aspekten gilt das Werk als wichtigste Referenzquelle zur Pariser Kommune in der internationalen Literatur, die heute als Klassiker gilt. (Aus dem Werbebulletin) Anzahl der Seiten: 248Druckjahr: 2013Sprache: TürkischVerleger: Nota Bene Yayınları Anzahl der Seiten: 248 Erstdruckjahr: 2013 Sprache: Türkisch PX0031903
Geschichte der Pariser Kommune von 1871 Band 2

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.