
Hız ve Politika
PAUL VIRILIO, Maler, Glasmaler, Stadtplaner ... An einer Stelle in seinem Buch sagt er Folgendes: „Der Wirtschaftskrieg, der heute die Welt erfasst, ist nichts anderes als eine langsam fortschreitende Phase des erklärten Krieges, der rasche und Es wird einen kurzen Angriff geben, weil es keinen Krieg gibt. „In diesem Fall ist es dieser Wirtschaftskrieg selbst, der die militärische Macht als Klassenmacht festigt.“ Laut Virilio unterliegen alle Strukturen der Gesellschaft, in der wir leben, der Fähigkeit, sich zu bewegen, anzugreifen, zusammenzustoßen und abzuschrecken, schnell voranzukommen und zu infiltrieren. Mittelalterliche Burg, Kanonen, gepanzerte Kriegsfahrzeuge, Mobilisierung des Proletariats sowohl in der Stadt als auch als Soldaten, Vororte, Slums, Straßen und Verkehr, dann die Atombombe, dann Raketen, Atomsprengköpfe ... Immer schneller, schneller, der Schnellste. .. Militär Die von der Klasse und den Ingenieuren organisierte Geschwindigkeitsgesellschaft ist eine Militärgesellschaft mit all diesen Aktionen; Politik ist nichts anderes als die Kontrolle verschiedener Handlungsgeschwindigkeiten durch totalitäre Formen... Eine Geschwindigkeit, die sich in Richtung Selbstzerstörung beschleunigt... Geschwindigkeit und Politik aus dem Jahr 1977; Die Berliner Mauer ist noch nicht gefallen und der Golfkrieg steht vor der Tür. Aber so sehr es eine Warnung für die Zukunft ist, ist dieses Buch auch eine Erinnerung: „Ich habe meine gesamte Jugend während des Zweiten Weltkriegs unter sehr schwierigen Bedingungen verbracht. Ich sehe mich als Kind des Krieges. Die deutschen Truppen zu sehen, die.“ Das Radio verkündete, dass sie weit weg waren, ein paar Sekunden später von meinem Fenster entfernt, und weckte in mir den Wunsch, schneller zu werden. Es ließ mich viel über die Konzepte von Zeit und Raum nachdenken... Während die Stadt Nantes, in der ich während des Krieges lebte, wurde in wenigen Sekunden zerstört, das dichte Stadtgefüge, das ich von meinem Fenster aus sah, wurde durch ferne Hügel ersetzt ... In meiner Kindheitswelt symbolisierte die riesige Stadt Kontinuität, Stabilität und „Unveränderlichkeit“ im Laufe der Zeit. Als sie verschwand, begann ich es zu tun Hinterfrage alle absoluten Wahrheiten; so sind meine Bücher entstanden ...“
Anzahl der Seiten: 144
Druckjahr: 1998
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 1998
Anzahl der Seiten: 144
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 144 |
ISBN | : | 9789753422093 |
Çevirmen | : | Meltem Cansever |
Dil | : | Türkçe |