
Gespräche über Kunst mit einer umgedrehten Schildkröte
„Conversations on Art with an Upside Down Tortoise“ bringt neue Vorschläge, die darauf basieren, was Kunst ist und die Gründe für die Existenz des Werkes, um den Kreis orthodoxer Methoden zu durchbrechen, die das Schreiben von Kunstgeschichte und Kunstkritik dominiert haben. Barış Acar macht scharfe Beobachtungen über die konsumorientierten Ansätze von Leitfiguren wie Kritikern, „Ausstellern“, Kuratoren und Sammlern, die im Zentrum der Kunstproduktion und des Kunstmarktes in der Türkei stehen, und wo die heutige zeitgenössische Kunst in der aktuellen Politik steht. Bei der Erörterung der allgemeinen und spezifischen Probleme der Geschichtsschreibung beweist Acar den Mut, über diese löchrige Mauer zu klettern, und weist darauf hin, dass jeder neue Stein in der zeitgenössischen Kunst der Türkei platziert wird, wo es bereits in der Definitionsphase eine aktuelle/zeitgenössische Polemik gibt und keine Bedeutung hat Wenn ein Punkt gefunden werden kann, entsteht eine weitere Lücke. „Conversations on Art with an Upside-Down Turtle“ überwindet nach und nach die Grenzen zwischen Kunst und avantgardistischem Denken und ist ein Werk, das die Aufmerksamkeit aller Leser auf sich zieht und gleichzeitig bahnbrechend für Kunststudenten, Pädagogen und Kunstbegeisterte ist .
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 288
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Sel Publishing
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 288
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 288 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789755707853 |
Dil | : | Türkçe |