
Gewalt ohne Grenzen
Yakin Ertürk, der viele Jahre lang als UN-Sonderberichterstatter für Gewalt gegen Frauen tätig war, erstellt auf der Grundlage seiner Felderfahrung in verschiedenen Ländern eine umfassende Analyse der Gewalt gegen Frauen, die sich in beiden Bereichen zu einem globalen Phänomen ohne Grenzen entwickelt hat nivellieren und verteilen. Wir sehen, dass es in vielen Ländern nicht möglich ist, die Gewalt gegen Frauen, die alle Länder von Schweden bis zum Kongo, von Guatemala bis zu den besetzten palästinensischen Gebieten, von West nach Ost, von Nord nach Süd betrifft, mit kulturalistischen Erklärungen zu bekämpfen; In einigen Fällen ist der kulturalistische Essentialismus ein direkter Komplize dieser Gewalt.
Das Buch konzentriert sich darauf, wie die Rechtskämpfe der Frauen auf der Welt, die sich zu einer globalen Macht entwickelt haben, ein internationales Frauenrechtsgesetz geschaffen haben, was in der Praxis erreicht wurde und was nicht, welche Erfolge und Mängel es gibt und was Die aktuellen theoretischen Debatten sowie die Probleme, die überwunden werden müssen, sind für den Kampf sowohl der neuen Generation von Feministinnen als auch der Sozialwissenschaftlerinnen eine unschätzbare Ressource.
Menschenrechte müssen zu Hause beginnen – auf der Straße, in der Schule, bei der Polizei, im Gerichtssaal, am Arbeitsplatz …
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 448
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstellt von: Semih Sökmen
Erstellt von: Eylem Can
Erstdruckjahr: 2015
Anzahl der Seiten: 448
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 448 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789753429771 |
Dil | : | Türkçe |