Das Reise-, Kultur- und Essensmagazin Gezmania , dessen Publikationsleben in Diyarbakır begann, bringt in seiner ersten Ausgabe Diyarbakır und Mardin auf seine Seiten.
Gezmania, dessen Chefredakteur Özkan Küçük ist und das vom GaliaMedia-Team erstellt wurde, erscheint alle zwei Monate.
Şeyhmus Diken, bekannt für seine historischen und kulturellen Studien und Bücher über Diyarbakır, verleiht Gezmania mit seinen Schriften und seiner Verlagsberatung Farbe.
In der ersten Ausgabe von Gezmania richtete Nilhan Aras, Chefredakteur des Metro Gastro Magazine, an den ehemaligen Kulturminister Ertuğrul Günay; Viele Autoren, von Murathan Mungan bis Mehmet Said Aydın, veröffentlichen ihre interessanten Artikel.
Gezmania scheint mit den von ihm produzierten Inhalten ein Kandidat dafür zu sein, eine wichtige Referenzquelle für diejenigen zu werden, die sich für die regionale Kultur interessieren.
INHALT
Meine Zigarette... Şeyhmus Diken
SCHAFFUNG EINER TOURISMUS-OASE IM NORDEN MESOPOTAMIENS... Ertuğrul Günay
Sozialtherapieobjekte in der Küche: Wrap und Dolma Nilhan Aras
Mardin: Böser Blick für eine Halskette! Murathan MUNGAN
„Mardin ist eine „Sache“, über die ich nie schreiben kann, obwohl ich immer darüber schreibe.“
In welche Richtung fällt Sıla, in welche Richtung fällt Mardin? Mehmet Said Aydin
„Mardin besteht eigentlich aus der „First Avenue“. Es gibt nur wenige einfachere Adressen auf der Welt: First Street, ich weiß nicht, wie die Nummer lautet. Also.''
Reisenotizbuch - Diyarbekir Four Doors Özkan Küçük
„Mein Glück war heute sehr gut; „Ich bin auf den berühmtesten Dengbêj gestoßen“
Filme mit Essen darin Orhan Tuğrul
„Die Restaurantszene des Films ‚Heat – Der große Showdown‘ gilt in vielerlei Hinsicht als Klassiker.“ ''
EINE KURZE GESCHICHTE DES KAFFEE Roj Yaşın
„Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe.“ * Französischer Staatsminister Talleyrand
Synthese von Mesopotamien und dem Mittelmeerraum: LIBANONISCHE KÜCHE Zerin Türk
Fotohinweis: WENN SIE JEMALS NACH AHTAMAR KOMMEN... Şİyar Dicle
Interview: Eine neue Buchhandlung in Diyarbakır: Publishing Tree
„Die Wurzeln unseres Baumes symbolisieren Verlage, seine Zweige symbolisieren Schriftsteller und seine Früchte symbolisieren Bücher.“
WER HAT ES ZUERST GEFUNDEN? Ruken Özdemir
„Wir verwenden es jeden Tag in der Nahrung oder essen und trinken es... Haben Sie sich jemals gefragt? „Wer hat es zuerst gefunden?“