
Gorgias
Platon ist zweifellos einer der bedeutendsten und einflussreichsten Philosophen der Geistesgeschichte. Er trug zur Institutionalisierung der Philosophie und zur Bildung der schriftlichen Tradition in der Philosophie bei und war der Initiator der idealistischen Philosophietradition, die mit ihrer Zwei-Welten-Metaphysik das gesamte mittelalterliche Denken bestimmen sollte. Platon, der auch im Hinblick auf seinen Einfluss auf die christliche mittelalterliche Philosophie und das islamische Denken von Bedeutung ist, befasste sich vor Hunderten von Jahren mit allen in der Geschichte des Denkens diskutierten Problemen und baute das erste große philosophische System auf. Die Hauptachse von Gorgias, einem der längsten und einflussreichsten Dialoge Platons, basiert auf Rhetorik. Auch die Frage, was für den Menschen wirklich gut und was wirklich schlecht ist, nimmt einen wichtigen Platz in der gesamten Arbeit ein. Laut Gorgias, der Emotionen statt Vernunft betont und Rhetorik statt Philosophie einsetzt, sollte Rhetorik eine Überzeugungskunst sein, die Menschen befreit und ihnen die Macht gibt, andere zu dominieren. Sokrates hingegen spricht im ersten Kapitel Gorgias, im zweiten Kapitel Polos und im dritten Kapitel Kallikles an und kritisiert den rhetorischen Ansatz für Bildung, Politik und Moral, den sie vertreten, indem er die Technik der logischen Widerlegung anwendet. Gorgias, das die Grundlagen der Morallehre des Sokrates enthält und als reichhaltige Quelle für verschiedene Widerlegungstechniken angesehen werden kann, ist auch ein Hinweis darauf, wie weit die rhetorische Meisterschaft reichen kann, mit der wir heute im Bereich der Politik konfrontiert sind. „Wenn es in einem Staat, vor der Öffentlichkeit oder in einer Versammlung die Wahl zwischen einem Redner und einem Arzt geben soll, wird ein Mann ausgewählt, der sprechen kann, und nicht der Arzt.“
(Aus dem Werbebulletin)
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 176
Druckjahr: 2016
E-Book:
Anzahl der Seiten: 111
Druckjahr: 2011
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Say Publications
Anzahl der Seiten: 176
Erstdruckjahr: 2011
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786050200409 |
Dil | : | Türkçe |