
Große Transformation
„The Great Transformation“, das erstmals 1944 in Amerika, der Hochburg des „wilden Kapitalismus“, veröffentlicht wurde, beginnt mit folgendem Satz: „Die Zivilisation des 19. Jahrhunderts brach zusammen.“ Das Lebenselixier und der grundlegende Gestalter der Zivilisation des 19. Jahrhunderts, die Karl Polanyi für zusammengebrochen erklärte, war der nach seinen eigenen Regeln funktionierende Markt; Das Marktsystem, das Arbeit, Land und Geld in Waren verwandelt und menschliche Gesellschaften in einer auf internationaler Ebene beispiellosen institutionellen Einheitlichkeit bedingungslos von sich selbst abhängig macht ... Laut Polanyi war der Zusammenbruch unvermeidlich, weil das Marktsystem nach seinen eigenen Regeln operierte war unmöglich mit der menschlichen Gesellschaft zu vereinbaren. Die Große Transformation ist die Geschichte dieser Unvereinbarkeit und des unvermeidlichen Zusammenbruchs. Mit anderen Worten, die Geschichte sowohl des Wirtschaftsliberalismus als auch des Faschismus und Sozialismus, die sich als unvermeidliche Alternativen dazu herausstellten ... Die große Transformation fand in den 80er Jahren statt, als die Marktgesellschaft, die Polanyi als „im Widerspruch zur menschlichen Natur“ bezeichnete, existierte Es ist auch bemerkenswert, dass es zu einer Zeit in den Vordergrund trat, als diejenigen, die versuchten, den Wirtschaftsliberalismus zu kritisieren, als bigotte Ignoranten und Interessengruppen angesehen wurden, die versuchten, die Gewinne des Protektionismus an sich zu reißen Maßnahmen und populistische Politiker, die ihnen dienten, und der Sozialismus war fast völlig verzweifelt.
- Ayse Bugra-
Anzahl der Seiten: 411
Druckjahr: 2003
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenzahl: 411
Erstausgabe Jahr: 2007
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 411 |
ISBN | : | 9789754708486 |
Dil | : | Türkçe |