Halil İnalcık Set-6 Buchset

Halil İnalcık Set-6 Buchset

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
PX8089
Lagerbestand
Auf Lager
Price
13,53 USD + VAT
*starting from 2,03 USD!
%20 Rabatt
13,53 USD
10,82 USD

Nach seiner KAYI-Reihe, in der er alle Phasen des Osmanischen Reiches beschreibt, beleuchtet Ahmet Şimşirgil nun mit seiner OTAĞ-Reihe die historischen Abenteuer der alten Türken. Das türkische Bild in den Tiefen Zentralasiens erstrahlt im Licht bahnbrechender Informationen erneut. In der osmanischen Erinnerung wird er aufgrund der Schlacht von Ankara mit Yıldırım Bayezid als „Tameran“, also „Aksak Timur“, bezeichnet. Obwohl er Yıldırım besiegte und zum Interregnum im osmanischen Land führte, ist er einer der Helden der türkischen Geschichte. Er ist einer der Khans im Ideal der türkischen Herrschaft, wie Oguz Khan, Bilge Kagan, Alparslan, Fatih und Yavuz ...

 

Ein Genie der Strategie, das 17 große Kriege gewann, 27 Länder unterwarf und nie besiegt wurde ... Ein Staatsmann, der der „Timur-Renaissance“ mit den unsterblichen Werken, die er in Buchara, Shahrisabz und Transoxiana mit Sitz in Samarkand in Auftrag gab, seine Spuren hinterließ. . Genug, um zu Füßen seines Lehrers Mir Seyyid Bereke begraben zu werden. Ein bescheidener Mensch, der Gelehrte respektiert ...

 

  • War Emir Timur Türke oder Mongole?
  •  

  • Welche Führungsgeheimnisse verriet er in seiner Charta?
  •  

  • „Es war Timur, der Russland zu Russland gemacht hat!“ Ist die Behauptung wahr?
  •  

  • Warum stand Yıldırım Bayezid in der Schlacht von Ankara gegenüber?
  •  

  • Wie behandelte Emir Timur die Frau von Yıldırım Bayezid?
  •  

  • Warum wurde es in Anatolien nicht verstanden und wurde mit Verfolgung in Erinnerung gerufen?
  •  

  • Hat er in Sivas ein Massaker begangen?
  •  

    Prof. DR. Ahmet Şimşirgil rekonstruiert das bisher entstandene Bild von Timur. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie über Emir Timur wissen möchten, was noch nicht gesagt wurde. Die Legenden der großen türkischen Geographie sind in Timur verborgen ...

     

    (Aus dem Werbebulletin)

    Teigart: 1. Teiggröße

    : 14x21

    Erstdruckjahr: 2017

    Anzahl der Drucke: 1. Auflage

    Medientyp: Taschenbuch

    Yayınevi : Timaş Yayınları
    Sayfa Sayısı : 320
    Basım Yılı : 2017
    ISBN : 9786050825336
    Dil : Türkçe
    Be the first to review this product!
    Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
    Thank you for your comments and suggestions.
    Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
    S... A... | 29/07/2025
    Ömer Aksoy | 25/07/2025
    Kovareke giranbiha
    O... K... | 30/05/2025
    Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
    M... A... | 16/04/2025
    siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
    A... U... | 05/04/2025
    Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
    M... A... | 12/03/2025
    Harikaydı
    Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
    Gayet pratik ve hoş
    Muzaffer Bora | 12/01/2025
    Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
    A... Y... | 11/01/2025
    &ddjmsd
    RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
    Halil İnalcık Set-6 Buchset DAS OSMANISCHE REICH KLASSISCHES ZEITALTER 1300-1600 DIE GESCHICHTE DER GRÜNDUNG DES OSMANISCHEN REICHES… Die Geschichte des Osmanischen Reiches, das sich von einem Grenzfürstentum zum mächtigsten Staat der Welt entwickelte… Ein Riese, übersetzt in viele Sprachen und gilt als die Hauptquelle auf diesem Gebiet, die dem verstorbenen Halil İnalcık zu seiner Anerkennung in internationalen akademischen Kreisen verhalf. Werk… İnalcık, der den Begriff „Klassisches Zeitalter“ in die historische Literatur einführte, beschäftigt sich in diesem Werk mit den politischen Entwicklungen, der Staatsverwaltung und Wirtschaftsorganisationen des Osmanischen Reiches zwischen 1300 und 1600 und untersucht das Thema insbesondere anhand von Institutionen. Der Ursprung des Osmanischen Reiches, das Abenteuer des Übergangs vom Grenzfürstentum zum Reich, die Interregnum-Periode und ihre anschließende Erholung, das Reich wird zu einer Welt Macht durch Stärkerwerden und die Probleme des Niedergangs werden diskutiert. Im zweiten Teil wird insbesondere die Staatsverwaltung des Osmanischen Reiches analysiert; Untersucht werden die Geburt der Dynastie, die Inthronisierung (culus), das Konzept des Staates und des Klassensystems, des Rechts, des Palastes, der Zentralverwaltung, der Staatsverwaltung und des Timar-Systems, auf das sich der İnalcık-Lehrer hauptsächlich konzentriert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das wirtschaftliche und soziale Leben im Osmanischen Reich und behandelt Themen wie internationalen Handel, osmanische Städte, Verkehrsnetz, städtische Bevölkerung, Zünfte und Kaufleute. Im vierten Kapitel werden das religiöse Leben der Menschen im Reich, das kulturelle Umfeld, Madrasas, Ulama, wissenschaftliche Studien, Bigotterie sowie Volkskultur und Sekten zusammengefasst. Im letzten Teil des Buches gibt es Anhänge wie „Osmanisches Dynastie-Robin“, Chronologie der osmanischen Geschichte, Wörterbuch, Gewichte und Maße, die sowohl ihre Arbeit erleichtern als auch ihre zukünftige Lektüre bereichern werden. Klassisches Zeitalter des Osmanischen Reiches (1300–1600), unverzichtbar Für jeden, der sich für die osmanische Geschichte interessiert. Ein Meisterwerk... HALIL İNALCIKS BLICK VOM REICH AUF DIE REPUBLIK, ZUR OSMANISCHEN SOZIALGESCHICHTE UND DER GEBURT DER MODERNEN TÜRKEI... Der erste Teil des Buches über die osmanische Sozialgeschichte und die Entstehung der modernen Türkei von Halil İnalcık, einem der unbestritten größten Namen in der Geschichte der Welt. Es untersucht die Landfrage, die Doppelhauspraxis und die Volkszählungsfrage, die die Grundlage des politischen und sozialen Systems von bildeten das Osmanische Reich. Anschließend befassen sich osmanische Themen mit Archivdokumenten nichtmuslimischer Nationen, der Gerichtsbarkeit der griechisch-orthodoxen Kirche, den besonderen Bedingungen der Osmanen, die den sephardischen Juden das Recht auf Umsiedlung gewährten, dem türkischen Einfluss auf die Entwicklung des modernen Europas und der Transformation vom Machtkampf des Sultans mit anderen politischen Mächten. Es beleuchtet den Übergangsprozess zur Republik. Insbesondere die strategische Position der Türkei zwischen Europa und dem Nahen Osten und seine Analyse des Zusammenhangs zwischen der Abschaffung des Kalifats im Jahr 1924 und Atatürks Reformen zeigen, wie wichtig İnalcık in den modernen Geschichtsstudien der türkischen Republik war. Vom Imperium zur Republik, Sowohl für professionelle Historiker als auch für Historiker. Eine unverzichtbare Ressource für Geschichtsinteressierte. STAAT, RECHT UND GERECHTIGKEIT IN DER OSMANISCHEN DREI GROSSEN MÄCHTE DER OSMANEN: STAAT, RECHT, GERECHTIGKEIT Was Nationen zu Nationen macht, ist ihre Geschichte und Kultur. Eine Nation ohne Geschichte ist wie ein Individuum, das seine Persönlichkeit verloren hat. Wir hoffen, dass diejenigen, die dieses Buch lesen, erfahren haben, wie das Osmanische Reich sechs Jahrhunderte lang viele Nationen und Religionen zusammenhielt und regierte.“ Halil İnalcık Die Osmanen, die mit dem Verständnis ihre Souveränität sechs Jahrhunderte lang aufrechterhielten von Staat, Recht und Gerechtigkeit Sie behielten ihre Macht durch das Gleichgewicht von Recht und Moral. In westlichen Quellen wird gelobt, dass jeder aus dem osmanischen Volk sogar den Herrscher verklagen könne. Andererseits gelang es den Bürokraten, den Herrscher zu entthronen, als er die Grundprinzipien niederschlug. Gedanken, die die Osmanen zu „Devlet-i Aliyye-i Osmaniyye“ machten und das Wort „Devlet-i Ebed-müddet“ von einem Slogan zu einem dauerhaften Mechanismus machten, vereinen sich immer als Widerstandselement der Kräfte von Staat, Recht und Gerechtigkeit im Interesse des Wohlergehens von Religion und Staat. Halil İnalcık, der neue Wege in der Geschichtsschreibung beschritt, sammelte zuvor veröffentlichte private Forschungen zum Verständnis des Staates, des Rechtssystems, der Art und Weise, wie Gesetze angewendet werden, und den Methoden der Justiz. Wenn der Leser das Buch zu Ende gelesen hat, wird er mit den originellsten Informationen erfahren haben, wie der osmanische Staat sechs Jahrhunderte lang viele Nationen und Religionen zusammenhielt und regierte. OSMANISCH UND EUROPADer Platz des Osmanischen Reiches in der europäischen Geschichte „15. Europa des 16. und 16. Jahrhunderts kann nicht verstanden werden, ohne das Osmanische Reich, die große politisch-ökonomische Macht der Zeit, zu berücksichtigen.“ „Europäische Geschichte und osmanische Geschichte sind zwei parallele Geschichten; Daher sollte die Geschichte der beiden Welten vergleichend untersucht werden.“Halil İnalcık15. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts spielte das Osmanische Reich eine sehr wichtige Rolle bei der Gestaltung der europäischen Geschichte. Es ist nicht möglich, Konzepte wie Staatsräson, Realpolitik, Machtgleichgewicht und sogar europäische Identität ohne Bezug zum Osmanischen Reich zu erklären. Obwohl die gegenseitigen Einflüsse zwischen den Osmanen und Europa offensichtlich waren, wurde diese Wechselwirkung in der westlichen Geschichtsschreibung leider kaum berücksichtigt. Aus historischen Gründen wie der christlichen Kreuzfahrertradition, Feindseligkeiten aufgrund lang anhaltender Kriege, kultureller Entfremdung usw Vielleicht weil die Osmanen außerhalb des Aufklärungsprozesses standen, wurden die Osmanen in der westlichen Geschichtsschreibung im Allgemeinen als das Gegenteil und die Antithese von Europa und dem Europäismus behandelt. Doch es gibt weit mehr als einen Konflikt zwischen den Parteien: Der Platz des Osmanischen Reiches in der westlichen Geschichte, seine Auswirkungen auf die Gestaltung des modernen Europas und seine politisch-wirtschaftlichen Beziehungen zu Europa werden als soziokulturelle Begegnung aus der Feder diskutiert von einem unserer größten Historiker, Halil İnalcık, über das Osmanische Reich und In Europa… Tanzimat und die bulgarische Frage „Halil İnalcıks Doktorarbeit „Tanzimat und die bulgarische Frage“, die er im Alter von 26 Jahren abschloss, behält noch immer ihre Führung auf seinem Gebiet sowohl inhaltlich als auch methodisch. Er führt die Unruhen, die nach der Tanzimat-Erklärung in der bulgarischen Region ausbrachen, auf ungelöste Landfragen und die Not der Bauern zurück; Es handelt sich um eine These, die auf einer doppelseitigen Archiv- und Quellenrecherche basiert. Es handelt sich um eine Untersuchung, die zeigt, dass die türkische Geschichtsschreibung unter den Balkanländern eine Vorreiterrolle in Bezug auf objektive und wissenschaftliche Analysekapazitäten einnimmt. Es zeigt die Denk- und Analysefähigkeit, die der junge Historiker in den Sozialwissenschaften erreicht hat. Halil Hodjas „Tanzimat und die bulgarische Frage“ war ein gesuchtes, verlorenes Werk. Es war ein Pionierbuch. Kronik Kitap präsentiert dieses Werk seinen Lesern als Memoirenausgabe. „İlber Ortaylı LEGENDEN UND FAKTEN IN DER OSMANISCHEN GESCHICHTE Das meiste, was Sie bisher über die Osmanische Geschichte gelesen haben, war eine Legende ... Wenn wir uns die Quellen der osmanischen Geschichte ansehen, ist es Es ist möglich, viele übertriebene Ereignisse und legendäre Figuren zu sehen. In diesem Fall stellen die Leser zu Recht die folgende Frage: „Wie werden wir unsere eigene Geschichte erfahren, wenn selbst ihre Quellen so sind?“ Um diese Frage zu beantworten, erstellt Halil İnalcık, der von der ganzen Welt auf die osmanische Geschichtsschreibung hingewiesen wird, eine spezielle Datei für 18 Themen, die er speziell erforscht, und nennt diese Datei: Legenden und Fakten in der osmanischen Geschichte. Halil İnalcık schließt in sein Buch ein Der Kontakt mit den Griechen während der Turkifizierung Anatoliens, Çaka Bey, der türkische Befehlshaber, der Izmir eroberte und das Byzantinische Reich in Angst und Schrecken versetzte, beginnt mit den wichtigsten Seiten der Gründungszeit, wie der wahren Geschichte von Ertuğrul Gazi, begleitet von den neuesten Forschung. Die folgenden Seiten des Buches umfassen Çelebi Mehmeds Weg zur Macht, die kritischen drei Tage der Belagerung von Istanbul. Es gibt ziemlich überraschende und kritische Themen wie die Eroberung Istanbuls. Die 800-jährige Geschichte der Meerenge und Istanbuls, Sultan II. Das Buch endet mit der Ermordung von Osman, Kösem Sultan, der seltsamsten Figur der Bürgerkriegszeit, der Situation und Ermordung von Sultan İbrahim I., der Rolle der Osmanen bei der Ausbreitung des Protestantismus in Europa und schließlich der Bewertung von İnalcık Türkische Geschichtskongresse. In „Legenden und Fakten in der osmanischen Geschichte“ belebt Halil İnalcık ein ganzes Reich mit Fotografien, die Originalität und Beweiswert bieten. Dank dieses Buches können Sie mehr Wissen zu dem hinzufügen, was Sie gelernt haben, oder erkennen, dass das, was Sie wissen, nur ein Mythos ist. (Aus dem Werbebulletin) Teigart: 2. Teig Anzahl der Seiten: 1264 Größe: 13,5 x 21 Erstdruckjahr: 2020 Anzahl der Drucke: 1. Auflage Sprache: Türkisch PX8089
    Halil İnalcık Set-6 Buchset

    Recommend

    *
    *
    *
    IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.