
Hippodrom von Konstantinopel
Gilbert Dagron ist der bedeutendste lebende Historiker der byzantinischen Zivilisation. Ausgehend von „Die Geburt einer Hauptstadt: Konstantinopel“, das er 1974 veröffentlichte, versuchte er, die Geheimnisse Ost-Roms zu lüften und verwob das „große Ganze“ aus grundlegenden Quellen, von Volksmärchen und erzählter Kultur bis hin zur Tradition der Ikone Porträts.
„Constantinople Hippodrome – Play, People and Politics“ ist Dagrons letztes Buch. Eine Reise ins Herz des byzantinischen Istanbul. Was hier gemacht wird, ist nicht nur ein Vergrößerungsglas eines Ortes: Andererseits ist es auch die Anatomie einer Gesellschaft, eine Lebensweise.
Dagrons Analysen sind sehr überraschend: Es ist, als würde er das heutige Istanbul beschreiben – von den Gezi-Ereignissen bis zum „Basar“, von der Bevölkerungsexplosion durch Abwanderung aus ländlichen in städtische Gebiete bis hin zu Stadiongewalt, was in der byzantinischen Hauptstadt 1500 geschah vor Jahren beweist, dass sich das Rad der Geschichte immer wieder dreht.
-Enis Batur-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 380
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Sel Publishing
Erstdruckjahr: 2014
Anzahl der Seiten: 380
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 380 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789755706559 |
Çevirmen | : | İsmail Yerguz |
Dil | : | Türkçe |