
Hirte und König
„Gäbe es keine Herrscher, würden die Menschen sich gegenseitig fressen! Genauso wie wenn es keine Hirten gäbe, würde die Herde von Raubtieren gefressen.“
Ebû Mansur es-Seâlibi, Âdabu'l-Mulûk
Politikbücher, die den Herrschern auf der Grundlage tief verwurzelter Erfahrungen Ratschläge und Ratschläge geben, sind Texte, die die östlichen und islamischen politischen Traditionen des Mittelalters widerspiegeln. „Wie sollte ein idealer Herrscher sein?“ Während sie die Frage beantworten, formulieren sie tatsächlich ein umfassendes Verständnis von Macht. Während sie das Ideal des Hirten-Herrschers schufen, schufen sie auch ein Bild des Volkes, das ihrer Meinung nach wie eine Herde zusammengetrieben werden sollte.
H. Bahadir Türk analysiert diese Bilder und macht auf ihre Gemeinsamkeiten mit westlichen Beispielen aufmerksam. Es zeigt die männliche Sprache politischer Bücher, das Verständnis der menschlichen Natur und die Wahrnehmung von Politik. Darüber hinaus werden in dem Buch eine Reihe politischer Themen untersucht: Bürokraten, die die „Schatten“ des Herrschers sind, die Bedeutung von „Beratung“, die Konstruktion der Konzepte von Freund und Feind, die Bedeutung von Krieg …
Ein ausführlicher Blick auf die politischen Bücher, die offenlegen, wie die Herrscher die Beherrschten sehen ... Ein verblüffendes Buch über die Kontinuitäten in der Mentalität der Regierung ...
Anzahl der Seiten: 262
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 262
Erstdruckjahr: 2012
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 262 |
ISBN | : | 9789750509865 |
Dil | : | Türkçe |