
Hobbes und die republikanische Freiheit
Quentin Skinner, der als einer der bedeutendsten lebenden Historiker der Welt gilt, spricht in diesem Werk über zwei konkurrierende Theorien über die Natur der menschlichen Freiheit. Die erste ist die von den Römern abgeleitete republikanische Tradition, die im Italien der Renaissance ihre Blütezeit erlebte. Der andere ist der von Hobbes angeführte Einwand, der auch heute noch vielfach diskutiert wird. Dementsprechend bilden die radikalen und parlamentarischen Forderungen, die während des gesamten englischen Bürgerkriegs aufgestellt wurden, den Grundmörtel der Debatte über die menschliche Freiheit. Von diesem Punkt aus betrachtet Skinner Hobbes‘ politische Theorie nicht nur als allgemeines Ideensystem, sondern auch als polemisches Werkzeug, das er nutzte, um in die Konflikte seiner Zeit einzugreifen. Darüber hinaus wird eingehend untersucht, welcher Art von Wandel Leviathan , eines der dominanten Werke der politischen Philosophie, in Hobbes‘ Verständnis von Moral entspricht. Eine Diskussion, die sich unter unzähligen Hobbes-Interpretationen durch ihre Aktualität, Vollständigkeit und Beredsamkeit hervorhebt.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig.
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
. Erstdruckjahr: 2018.
Anzahl der Seiten: 236.
Größe: 13,5 x 21.
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Dost Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 236 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789752986015 |
Dil | : | Türkçe |