
Homeros , İlyada
Der italienische Schriftsteller Alessandro Baricco, den wir aus seinen Werken „Die Schlösser aus Seide, Stadt und Zorn“ kennen, begibt sich in Homers „Ilias“, erschienen 2004, auf ein unerwartetes und überraschendes Schreibabenteuer. Es interpretiert ein vor Jahrhunderten geschaffenes Epos, Homers Ilias, in einer Form neu, die vor einem zeitgenössischen Publikum gelesen werden kann. Ohne eine Szene vollständig zu zerstören, sondern indem übliche Wiederholungen und jede Szene, in der die Götter erscheinen, weggelassen werden. Wenn die Abschnitte dieses riesigen Epos der Antike entfernt werden, in denen die Götter häufig eingreifen, um die Ereignisse zu lenken, sieht sich der Leser mit einer äußerst säkularen Struktur konfrontiert. Die Geschichte nimmt einen humanistischen Charakter an und die Helden des Epos werden mit ihrem Schicksal allein gelassen. Mit Bariccos Interventionen wird aus dem Ilias-Epos ein zeitgenössischer Roman. Genau wie György Lukacs sagte: Der Roman ist das Epos der von den Göttern verlassenen Welt.
Anzahl der Seiten: 156
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Can Yayınları
Erstdruckjahr: 2006
Anzahl der Seiten: 156
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 156 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789750706370 |
Dil | : | Türkçe |