Ich schäme mich, aber ich bin Journalist

Ich schäme mich, aber ich bin Journalist

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM860
Lagerbestand
Auf Lager
Price
7,02 USD + VAT
*starting from 1,05 USD!
%20 Rabatt
7,02 USD
5,61 USD


Wie wird Journalismus betrieben? Wie funktioniert der Kommunikationsprozess? L. Dogan Tiliç sucht Antworten auf diese Fragen, indem er Journalisten befragt, die die Hauptakteure dieses Prozesses sind. Was Sie hier haben, ist kein „Journalistenbuch“, das das „unsichtbare Gesicht des Journalismus“ aus der Perspektive der Paparazzi bloßstellt ... Es geht auch über den Horizont einer akademischen Feldstudie hinaus, die eine der Medientheorien adaptiert. Während es anhand der Perspektiven von Journalisten auf ihre eigene Arbeit darstellt, wie Journalismus im „echten Leben“ betrieben wird, analysiert es einen wichtigen Bestandteil des Kommunikationsprozesses. Damit leistet es einen ernsthaften Beitrag zur Klärung unserer Sicht auf die Funktionsweise der Medien. Nach Tiliçs Argumentation stellen Journalisten trotz der beschämenden Situation, in der sie sich befinden, immer noch das Glied im Medienprozess dar, das der Demokratisierung am anfälligsten ist. „Ich schäme mich, aber ich bin Journalist“ hat noch einen weiteren sehr wichtigen Aspekt: Es beleuchtet das Thema am Beispiel der türkischen und griechischen Presse und Journalisten. Es vergleicht die Eigentümerstruktur und das professionelle Verständnis der Presse beider Länder ... Und natürlich ihre „Sucht“ nach offizieller Ideologie und Nationalismus ... Das Buch liefert mit seiner Perspektive auf die türkisch-griechischen Beziehungen umfangreiche Daten zu diesem chronischen Problem .



Anzahl der Seiten: 392

Druckjahr: 1998


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik

Seitenzahl: 392

Jahr der Erstauflage: 1998

Sprache: Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 392
ISBN : 9789754706826
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Ich schäme mich, aber ich bin Journalist Wie wird Journalismus betrieben? Wie funktioniert der Kommunikationsprozess? L. Dogan Tiliç sucht Antworten auf diese Fragen, indem er Journalisten befragt, die die Hauptakteure dieses Prozesses sind. Was Sie hier haben, ist kein „Journalistenbuch“, das das „unsichtbare Gesicht des Journalismus“ aus der Perspektive der Paparazzi bloßstellt ... Es geht auch über den Horizont einer akademischen Feldstudie hinaus, die eine der Medientheorien adaptiert. Während es anhand der Perspektiven von Journalisten auf ihre eigene Arbeit darstellt, wie Journalismus im „echten Leben“ betrieben wird, analysiert es einen wichtigen Bestandteil des Kommunikationsprozesses. Damit leistet es einen ernsthaften Beitrag zur Klärung unserer Sicht auf die Funktionsweise der Medien. Nach Tiliçs Argumentation seien Journalisten trotz der beschämenden Situation immer noch das Glied im Medienprozess, das der Demokratisierung am anfälligsten sei. „Ich schäme mich, aber ich bin ein Journalist“ hat noch einen weiteren sehr wichtigen Aspekt: Es untersucht das Thema am Beispiel der türkischen und griechischen Presse und Journalisten. Es vergleicht die Eigentümerstruktur und das professionelle Verständnis der Presse beider Länder ... Und natürlich ihre „Sucht“ nach offizieller Ideologie und Nationalismus ... Das Buch liefert mit seiner Perspektive auf Türkisch-Griechisch reichhaltige Daten zu diesem chronischen Problem Beziehungen. Seitenzahl: 392 Druckjahr: 1998 Sprache: Türkisch Verlag: Kontakt Seitenzahl: 392 Erstdruckjahr: 1998 Sprache: Türkisch ILETISIM860
Ich schäme mich, aber ich bin Journalist

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.