
Ideologie und Politik der Gerechtigkeitspartei
Die Gerechtigkeitspartei (AP) ist ein Phänomen, das vom 27. Mai 1960 bis zum 12. September 1980 das politische Leben der Türkei geprägt hat. Einen erheblichen Teil dieser Zeit war AP oder sein Partner an der Macht. Es war eine Seite der Links-Rechts-Polarisierung, die sich in den politischen und ideologischen Debatten dieser Zeit zusammenbraute. Als Vorgängerin der DP und Nachfolgerin der ANAP/DYP-Linie (und später der AKP-Linie) kann man sagen, dass die AP den Aufbau des Rechtsismus in der Türkei vorangetrieben hat. In diesem Buch analysiert Tanel Demirel die politische und ideologische Identität der AP. Die Haltung der Partei zu Modernisierung, Demokratie und Freiheiten sowie Entwicklung; Hier werden die Beweggründe sowohl für „Konsistenz“ als auch für „Doppelmoral“ deutlich. In diesem Zusammenhang hinterfragt er die Ausweitungen und Grenzen der liberalen politischen Ideologie in der Türkei. APs Ausgangspunkte von der politischen Elite und der kemalistischen Ideologie und ihre Kontinuitäten mit ihr bilden eine wichtige Diskussionsachse seiner Studie. In dieser Hinsicht bietet das Buch auch reichhaltige Beobachtungen zur politischen Kultur der Türkei. Gleichzeitig bereitete die AP den Beginn der politischen Führungskarriere von Süleyman Demirel als „permanente“ Figur in der politischen Geschichte der Türkei nach 1960 vor. Das Buch ist auch ein Rückblick auf Demirels Ansichten und die ideologische Strategie unter der Führung der AP.
Anzahl der Seiten: 376
Druckjahr: 2004
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 376
Erstdruckjahr: 2004
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 376 |
ISBN | : | 9789750502231 |
Dil | : | Türkçe |