Son kalan ürün: 0
İlber Ortaylı Set signiert – Set mit 4 Büchern

İlber Ortaylı Set signiert – Set mit 4 Büchern

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
PX43667
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Yayınevi
Price
4,86 USD + VAT
*starting from 0,73 USD!
%20 Rabatt
4,86 USD
3,89 USD

Im Set ist nur das Reisebuch von İlber Ortaylı signiert.


 


Bücher im Set:


 


Reisebericht von İlber Ortay – signiert


„Um ein wichtiges geografisches und historisches Gebiet wie die Türkei kennenzulernen, ist es unumgänglich, Südrussland und den Kaukasus im Norden, Iran und Indien im Osten, Syrien, Palästina und Mesopotamien im Süden sowie den Balkan und andere Länder zu verstehen Mittelmeerländer."


-İlber Ortaylı-


 


Weiß es besser, wer viel reist oder viel liest? Was ist mit denen, die beim Lesen die Möglichkeit haben zu reisen? Wenn Sie İlber Ortaylı begleiten möchten, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.


İlber Ortaylı ist nicht nur ein großer Name unserer Geschichtsschreibung, sondern auch ein „Reisender“, der seit 50 Jahren mit einem kleinen Koffer und Reiseführern von Zentralasien nach Europa, vom Kaukasus bis in den Nahen Osten reist. Die Geografien, die wir mit der Erzählkraft von İlber Ortaylı besuchen werden, der die wichtigsten Notizen seiner unzähligen Reisen vermittelt, sind folgende: Syrien, Jordanien, Israel, Iran, Aserbaidschan, Russland, Krim, Usbekistan, Donau, Bosnien, Mazedonien, Albanien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Ungarn, Rumänien, ehemaliges Österreich, Griechenland, Italien, Malta, Spanien, Portugal, Litauen, Estland, Schweden, Indien, Japan und Singapur.


Wenn Sie bereit sind, beginnt Ihre Reise, die Sie nie vergessen werden, mit İlber Ortaylı ...


 


 


Das erste Jahrhundert der Republik 1923–2023


„Die letzten zwei Jahrhunderte der Türken sind eine große historische Reise, die in der gesamten östlichen Welt und auf dem Balkan sorgfältig untersucht werden muss. Aus diesem Grund ist sie ein wichtiger Teil der Weltgeschichte und sollte sorgfältig geprüft werden.“


-İlber Ortaylı-



„Wir haben das erste Jahrhundert der Republik mit der Modernisierungsperiode des Osmanischen Reiches begonnen, in der die Grundsteine unseres neuen Staates gelegt wurden.


Atatürk und seine Waffenbrüder wuchsen im II. Jahrhundert auf. Es erzählt von den Jahren Abdulhamids auf der Suche nach der Moderne, aber auch von den Tagen der Tyrannei und den Abenteuern junger osmanischer Offiziere, die dagegen rebellierten und nach Freiheit suchten ...


Die Zeit des Unabhängigkeitskrieges, die ersten beiden Jahre der Republik, als die Atmosphäre der Freiheit vorherrschte und die schwierigen Zeiten einer einzigen Partei und die 1950er Jahre, als das politische Leben mit mehreren Parteien begann ...


Die Geschichte der Staatsstreiche, die mit dem Babıali-Überfall von 1913 begannen ...


Die alten Probleme, die der neue Staat seit seinem ersten Tag zu lösen versucht; Die Kurdenfrage, die „reaktionäre“ Frage und die Bildungsfrage...
Alle politischen Bewegungen vom Islamismus bis zum Nationalismus, von Mitte-Rechts bis zur Sozialdemokratie ...


Unsere Verfassungstexte von 1876 bis 1924 und 1982... Unsere Sehnsucht nach einer neuen Verfassung, die uns ins Jahr 2023 trägt...


Unsere jahrhundertealte Außenpolitik, unsere bilateralen Beziehungen, unsere Vertretung in internationalen Organisationen, die Zypern-Friedensoperation, unser EU-Abenteuer und unsere Nahostpolitik ...


Die stärksten soziologischen Dynamiken und Entwicklungen wie Urbanisierung, Universitätisierung, Slums, Wirtschaftswachstum, Korruption, Verlust von Qualität und Qualität im täglichen Leben...


Mit anderen Worten, wir haben über die wichtige historische Dynamik gesprochen, die uns zu dem gemacht hat, was wir sind, und uns in die Gegenwart gebracht hat ...“


-İsmail Küçükkaya-

Ein unverzichtbarer Reiseführer für jeden Leser, der sich für die Vergangenheit und Zukunft der Türkei interessiert ...


 


 


Goldenes Zeitalter der Türken


„Das Geschichtsbuch der Türkei, das vor Jahrhunderten aufgeschlagen wurde, ist noch nicht geschlossen, und man sieht oft, dass dieses Buch nicht geschlossen ist. Deshalb muss man die Geschichte kennen; man muss lernen, woher man kommt, wie man sie gefunden hat.“ Heimat. Man muss berechnen, wohin Gesellschaften, die ihre Geschichte nicht kennen und kein Gedächtnis haben, gehen, abdriften und was können sie tun? „Unmöglich.“


-İlber Ortaylı-


 


Zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert herrschten sie über ein riesiges Gebiet von Indien bis zu den Toren Wiens ... Sie prägten die Geschichte Zentralasiens, des Kaukasus, des Nahen Ostens und Europas. Sie gingen als Sieger aus vielen Kriegen hervor, die mit ihren militärischen Taktiken als unmöglich galten ...


Ganz gleich, auf welchem Kontinent sie sich befanden, sie herrschten auf der Grundlage der Gerechtigkeit ... Sie inspirierten die europäischen Staaten, die ihre Probleme nicht mit ihren Ideen lösen konnten ... Sie hinterließen bleibende Spuren in jeder Geographie der Welt, von der Architektur bis hin zu … Musik, von Literatur bis Medizin.


Sie gründeten viele Staaten: Timuriden, Goldene Horde, Mamluken, Osmanen ...


Sie hatten legendäre Herrscher: Emir Timur, Fatih Sultan Mehmed, Sultan Baybars, Suleiman der Prächtige, Babür Schah ...


İlber Ortaylı erzählt von den großartigen Jahren der Türken, die von den Steppen Asiens bis ins Innere Europas vordrangen und an die Spitze der Weltgeschichte gelangten...


„Das Goldene Zeitalter der Türken“ ist ein Nachschlagewerk, das Lesern jeden Alters gefallen wird, die zwischen den Zeilen von İlber Ortaylı wandern möchten ...


 


 


Kadi im Osmanischen Reich als Mann des Rechts und der Verwaltung


„Der osmanische Richter war im Gegensatz zu seinen Vorgängern in allen islamischen Staaten eines der Elemente, die die Geographie eines riesigen Reiches schulterten. Diese Gruppe setzte dieses schwierige Leben und diese schwierige Pflicht mit ihren Mitgliedern aller Hautfarben, Gesinnungen und Qualitäten fort.“
-İlber Ortaylı-

Ein wichtiges Werk von İlber Ortaylı, dem ersten Namen, der mir in den Sinn kommt, wenn es um die Geschichte der Türkei geht, über die Kadis, die im Zentrum der osmanischen Rechtsgeschichte stehen und über die nicht viel gesprochen wird ... Richter zu sein ist eine administrative Aufgabe und richterliche Pflicht, die im islamischen Mittelalter entstand. Bei der Bewertung der sozial-administrativen Funktionen des Kadi wurde seine Entwicklung im Laufe von vierzehn Jahrhunderten islamischer Geschichte nicht berücksichtigt, und es wurde nicht betont, was und in welchem Ausmaß diese Institution von vorislamischen Reichen geerbt hat. İlber Ortaylı erläutert anhand primärer Archivquellen die Geschichte der Kadis und ihre richterlichen Pflichten, ihre Ernennung, Amtszeit, Zuständigkeit, Assistenten, hierarchische Beziehungen zwischen anderen Beamten und die Funktionsweise der osmanischen Gerichte. In diesem Buch, in dem er sowohl seine aufgeschlossene Geschichtsschreibung als auch seine unersättliche Stilistik zum Einsatz bringt, offenbart İlber Ortaylı mit außergewöhnlich packender Wirkung alle Dimensionen des Kadi in der osmanischen Welt.


 


(Aus dem Werbebulletin)


 


 


 

Teigtyp: 2.

Teiggröße: 14 x 21

Erstdruckjahr: 2017

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Medientyp: Taschenbuch

Yayınevi : Kronik Kitap
Basım Yılı : 2017
ISBN : 2789788617911
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
İlber Ortaylı Set signiert – Set mit 4 Büchern Im Set ist nur das Reisebuch von İlber Ortaylı signiert. Bücher im Set: İlber Ortay Reisebericht – signiert „Um ein wichtiges geographisches und historisches Gebiet wie die Türkei kennenzulernen, ist es unumgänglich, Südrussland und den Kaukasus im Norden, Iran und Indien im Osten, Syrien, Palästina und Mesopotamien zu verstehen.“ im Süden sowie auf dem Balkan und in den Mittelmeerländern.“ -İlber Ortaylı- Wer viel reist, weiß es besser, oder wer viel liest? Was ist mit denen, die beim Lesen die Möglichkeit haben zu reisen? Wenn Sie İlber Ortaylı begleiten möchten, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie... İlber Ortaylı ist nicht nur ein großer Name in unserer Geschichtsschreibung, sondern auch ein „Reisender“, der von Zentralasien bis Europa, vom Kaukasus bis in die Mitte gereist ist Seit 50 Jahren im Osten, mit kleinem Koffer und Reiseführern. . Die Geografien, die wir mit der Erzählkraft von İlber Ortaylı besuchen werden, der die wichtigsten Notizen seiner unzähligen Reisen vermittelt, sind folgende: Syrien, Jordanien, Israel, Iran, Aserbaidschan, Russland, Krim, Usbekistan, Donau, Bosnien, Mazedonien, Albanien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Ungarn, Rumänien. , Altösterreich, Griechenland, Italien, Malta, Spanien, Portugal, Litauen, Estland, Schweden, Indien, Japan und Singapur. Wenn Sie bereit sind, Ihre Reise mit İlber Ortaylı, die Sie „Das erste Jahrhundert der Republik 1923-2023“, das Sie nie vergessen werden, beginnt... Die letzten zwei Jahrhunderte der Türken sind eine große historische Reise, die in der gesamten östlichen Welt und auf dem Balkan sorgfältig Revue passieren lassen sollte. Aus diesem Grund ist es ein wichtiger Teil der Weltgeschichte und sollte sorgfältig studiert werden.“ – İlber Ortaylı – „Wir begannen das erste Jahrhundert der Republik mit der Modernisierungsperiode des Osmanischen Reiches, in der die Bausteine unseres neuen Staates entstanden wurden gelegt. Atatürk und seine Mitstreiter wurden im Zweiten Weltkrieg auferweckt. Die Jahre Abdulhamids auf der Suche nach der Moderne, aber auch die Tage der Tyrannei und die Abenteuer und das Leben junger osmanischer Offiziere, die dagegen rebellierten und nach Freiheit suchten ... Die Zeit des Nationalen Kampfes, die ersten beiden Jahre der Republik, als die Es herrschte eine Atmosphäre der Freiheit, und die schwierigen Zeiten mit einer einzigen Partei, dann die 1950er Jahre, als das politische Mehrparteienleben begann ... die Geschichte der Staatsstreiche, die mit dem Sublime Porte Raid von 1913 begannen ... die alten Probleme, die das Neue Der Staat versuchte vom ersten Tag an, eine Lösung zu finden. Die Kurdenfrage, die Frage des „Reaktionismus“ und die Frage der Bildung … Alle politischen Bewegungen vom Islamismus bis zum Nationalismus, von der Mitte-Rechts-Bewegung bis zur Sozialdemokratie … Unsere Verfassungstexte von 1876 bis 1924 und 1982 … Das wird es Tragen Sie uns ins Jahr 2023, unsere Sehnsucht nach einer neuen Verfassung ... Unsere jahrhundertealte Außenpolitik, unsere bilateralen Beziehungen, unsere Vertretung in internationalen Organisationen, die Zypern-Friedensoperation, unser EU-Abenteuer und unsere Nahostpolitik ... Die stärksten soziologischen Themen wie Urbanisierung, Universitätisierung, Slums, Wirtschaftswachstum, Korruption, Verlust von Qualität und Qualität im täglichen Leben... Dynamiken und Entwicklungen... Mit anderen Worten, wir haben über die wichtigen historischen Dynamiken gesprochen, die uns zu dem machen, was wir sind und die uns tragen bis heute ...“ – İsmail Küçükkaya – Ein Buch, das jeder Leser, der sich für die Vergangenheit und Zukunft der Türkei interessiert, unbedingt lesen muss … Das Goldene Zeitalter der Türken „Die Jahrhunderte der Türkei“ Das Geschichtsbuch, das zuvor aufgeschlagen wurde, war es nicht noch geschlossen und man sieht oft, dass dieses Buch noch nicht geschlossen ist. Für ihn die Geschichte kennen; Sie müssen herausfinden, woher Sie kommen und wie Sie ein Zuhause bekommen haben. Es gibt keine Erklärung dafür, wohin Gesellschaften, die ihre Geschichte nicht kennen und kein Gedächtnis haben, gehen, wohin sie geschleppt werden und noch mehr, was sie tun können.“ - İlber Ortaylı - Zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert herrschten sie über eine enorme Geographie von Indien bis zu den Toren Wiens... Zentralasien, der Kaukasus, der Nahe Osten und sie prägten die Geschichte Europas. Sie gingen als Sieger aus vielen Kriegen hervor, die mit den von ihnen angewandten militärischen Taktiken als unmöglich galten ... Sie regierten nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit, egal auf welchem Kontinent sie sich befanden ... Sie inspirierten die europäischen Staaten, die ihre Probleme mit ihnen nicht lösen konnten Ideen... Sie hinterließen bleibende Spuren in jeder Geographie der Welt, von der Architektur bis zur Musik, von der Literatur bis zur Medizin. Sie gründeten viele Staaten: Timuriden, Goldene Horde, Mamluken, Osmanen... Sie hatten legendäre Herrscher: Emir Timur , Mehmed der Eroberer, Sultan Baybars, Suleiman der Prächtige, Babür Schah... İlber Ortaylı, der von den Steppen Asiens ins Innere Europas vordringt, erzählt von den großartigen Jahren der Türken, die an die Spitze der Weltgeschichte aufstiegen. .. „Das Goldene Zeitalter der Türken“ ist ein Nachschlagewerk, das Lesern jeden Alters gefallen wird, die zwischen den Zeilen von İlber Ortaylı wandern möchten... „Der Richter im Osmanischen Reich als Mann des Rechts und der Verwaltung“ des Osmanen Richter, ganz islamisch. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern in seinen Staaten war er eines der Elemente, die die Geographie eines großen Reiches schulterten. „Diese Gruppe hat dieses schwierige Leben und ihre Pflicht mit ihren Mitgliedern aller Hautfarben, Gesinnungen und Qualifikationen fortgesetzt.“ – İlber Ortaylı – Der erste Name, der einem in den Sinn kommt, wenn in der Türkei Geschichte erwähnt wird, ist ein wichtiges Buch aus der Feder von İlber Ortaylı. Erzählt wird von den Richtern, die im Zentrum der osmanischen Rechtsgeschichte stehen und über die nicht viel gesprochen wird. Arbeit…Kadi ist eine Verwaltungs- und Gerichtsaufgabe, die im islamischen Mittelalter entstand. Bei der Bewertung der sozial-administrativen Funktionen des Qadi wurde die Entwicklung dieser Institution in den vierzehn Jahrhunderten der islamischen Geschichte nicht berücksichtigt und es wurde nicht darauf geachtet, was und in welchem Ausmaß diese Institution von den vorislamischen Reichen geerbt hat. İlber Ortaylı erläutert anhand primärer Archivquellen die Geschichte der Kadis und ihre richterlichen Pflichten, ihre Ernennung, Amtszeit, Zuständigkeit, Assistenten, hierarchische Beziehungen zwischen anderen Beamten und die Funktionsweise der osmanischen Gerichte. Ilber Ortaylı enthüllt in diesem Buch, in dem er sowohl seine aufgeschlossene Geschichtsschreibung als auch seinen geschmackvollen Stil einsetzt, alle Dimensionen des Qadi in der osmanischen Welt mit außergewöhnlicher Tiefe. (Aus dem Werbebulletin) Art der Paste: 2. Zellstoff Größe: 14 x 21 Jahr der Erstausgabe: 2017 Anzahl der Drucke: 1. Auflage Medientyp: Taschenbuch PX43667
İlber Ortaylı Set signiert – Set mit 4 Büchern

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.