
Benlik Yanılsaması
„Wir sind alle Individuen mit freiem Willen und unabhängigem Selbst.“ Es ist eine Idee, die so allgegenwärtig und so tief in uns verankert ist, dass man sich kaum das Gegenteil vorstellen kann. Aber in diesem Buch offenbart Bruce Hood das Gegenteil mit beeindruckenden wissenschaftlichen Erkenntnissen aus vielen Disziplinen, insbesondere der Neurowissenschaft und der Verhaltenswissenschaft: Unser Selbst und unser freier Wille sind Illusionen. Was wir Selbst nennen, ist eine nützliche und unvermeidliche Illusion als „Bündel“ mentaler Ergebnisse wie Gedanken, Emotionen und Erinnerungen, eine Geschichte, deren Schreiben ein Leben lang dauert, eine Symphonie aus vielen Melodien, ein Modell der Außenwelt, die wir erschaffen zum Leben, eine mentale Matrix.
Anstatt einen einfachen Reduktionismus zu betreiben, indem er einfach sagt: „Wir sind unser Gehirn“, so der Autor; Es untersucht im Detail, wie die Illusion des Selbst im Gehirn erzeugt wird, welche Beziehung sie zu wichtigen Phasen in der Entwicklung des Individuums hat und welche Idee in der „Spiegelselbst“-Theorie zum Ausdruck kommt, dass das Individuum ein Spiegelbild der Bedingungen und Menschen ist, die es umgeben und was für eine dominierende Rolle die Gesellschaft in unserer Selbstproduktion spielt.
So fügt Hood der „Bündeltheorie“ des Selbst, deren Grundstein Buddha legte, eine soziale Dimension hinzu, indem er anhand äußerst schockierender Beispiele den großen Einfluss sozialer Interaktionen auf unsere Selbstkonstruktion offenlegt: Wir sind die falschen Autoren eines von „anderen“ geschriebenen Stücks über unser „soziales Gehirn“.
Hood betont auch, dass wir uns an einem wichtigen Punkt in der Geschichte der Selbstproduktion der Menschheit befinden, indem er untersucht, wie das Internet und soziale Netzwerke, insbesondere Facebook und Twitter, unsere Formen der sozialen Interaktion und unser Selbstgefühl verändert haben.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 336
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen
Erstdruckjahr: 2014
Anzahl der Seiten: 336
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 336 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789755398426 |
Çevirmen | : | Eyüphan Özdemir |
Dil | : | Türkçe |