
Kırklar'ın Cemi'nde
Buchbeschreibung im Cemi der vierziger Jahre
Dieses Werk, das wir dem Leser mit dem Namen Kırklar'nın Cemi'nde vorgestellt haben; Au banquet des Quarante – Exploration au cour du, wo Professor Irène Mélikoff, die wir mit ihrem Buch „Uyur İdik Uyarları“ (Istanbul 1992, 1993, 2006) gut kennen, die türkische Veröffentlichung ihrer Forschungen zum „Anatolischen Volksislam“ ist, versammelt die neuesten Artikel und Aufsätze zu diesem Thema. Es enthält auch die türkische Übersetzung der französischen Publikation Bektchisme-Alevisme (Reise zum Wesen des Aleviten-Bektaschismus im Cemi der Vierziger, Istanbul 2001).
Der Autor hat diese letzten Artikel und Reden auf Französisch und Englisch verfasst:
1. Allgemeine Themen (Hacı Bektaş zwischen Sufismus und Schamanismus; Alevitentum als Glaube am Rande des Islam, Bektaschismus und Alevitentum in der Türkei),
2. Historische Forschung (Bâcıyân-ı Rûm und Kadıncık Ana, bektaschi-alevitische historische Spaltung, Bektaschimus im Kontext der Aufklärung),
3. Literaturbereich (Die Verehrung von Schah Ismail in der Vergangenheit und heute, Pir Sultan Abdal),
4. Vertiefung der Lehre (Neueste Beobachtungen aus Zentralasien bis Vorasien, vom Himmelsgott bis Shah-i Mardan, Vergöttlichung von Ali, Berg- und Baumheiligtum in Hacı Bektaş, Universalität in nichtgemeinschaftlichen Formationen und nicht- Offenbarung.
Es wurde in vier Hauptüberschriften gruppiert:
Der Autor sagt: „Das Studium des Bektaschismus ist kein Prozess des Glaubens, sondern ein Prozess der Beobachtung, Analyse und des Versuchs zu verstehen.“ Mit seiner Arbeit nimmt er uns mit auf eine Reise zu den Wurzeln des Phänomens.
Turan Alptekin
Anzahl der Seiten: 196
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Demos Publications
Erstdruckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Demos Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 196 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9789944387071 |
Dil | : | Türkçe |