
Sedad Eldem ile Söyleşiler
„...Ich bin nicht aus heiterem Himmel Architekt geworden, ich hatte Erfahrung auf dem Gebiet der Architektur, bevor ich in die Türkei kam. Diese Erfahrung bezog sich sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Architektur. Wenn daher von „moderner Architektur“ die Rede ist, sind die Werke gemeint von Le Corbusier und anderen Meistern oder ich hatte viele Informationen über die Gebäude, mit denen sie begonnen hatten, zu bauen. Als ich durch Anatolien reiste, stieß ich auf Gebäude mit unsichtbaren Dächern An einer Stelle in seinen Interviews im Buch erklärt er sein architektonisches Abenteuer.
Sedad Eldem, ein aktiver Pädagoge und intensiver Forscher, der fast ein halbes Jahrhundert architektonischer Tätigkeit geprägt hat; Er ließ seinen Namen mit seinen Werken sowie seinen Design- und Architekturansichten in großen Buchstaben auf türkischen Architekturseiten schreiben, bezeichnete sich jedoch nie als „Künstler“. Tatsächlich drückt er in dem Buch diesen Gedanken aus: „Warum sollte ein Künstler unbedingt auf dem richtigen Weg gehen?“ Während er diesen Weg beschritt, suchte er auch nach anderen Dingen. „Künstler“ oder so etwas in der Art. Aber ich sage, es gibt einige Gegensätze. Du fragst auch: „Warum ist das, warum ist es nicht so?“ ... Und um ehrlich zu sein, kann ich keine wirklichen Antworten geben , das heißt, ich kann nichts Überzeugendes sagen“, erklärt er.
Das Buch; Wir können es als die „dritte Zusammenstellung“ der 24-stündigen Interviews von Süha Özkan und Engin Yenal zusammen mit Sedad Eldem bezeichnen, die vom 2. Dezember 1985 bis zum 28. Mai 1986 dauerten.
Nach dem Buch mit dem Titel „Sedad Eldem Architect, Turkey“, das 1987 erstmals auf Englisch im Concept Media Publishing House erschien, erschien es 2005 erstmals auf Türkisch bei Literatür Publishing unter dem Namen „Sedad Eldem“, genau 18 Jahre später. Diese von Özkan und Yenal in einem natürlichen Verlauf zusammengestellte Zusammenstellung, ohne Eldems Wortwahl zu berühren, berücksichtigt die Fließfähigkeit der Themen; Tatsächlich ist es wieder einmal eine Zahlung des Respekts und der Herzensschuld gegenüber Eldem.
Während er Sedad Eldem aus der Feder berühmter Architekten wie Doğan Tekeli, Orhan Özgüner und Turgut Cansever unter dem Titel „Memorial Impressions“ im Buch noch einmal liest, spricht sein Bewunderer und geliebter Schüler Aygen Törüner das letzte Wort. Mit diesem von Yenal und Özkan sorgfältig zusammengestellten Buch lesen wir gemeinsam „ein Leben, das der Schaffung einer modernen türkischen Architektursprache gewidmet ist“, mit einer aufrichtigen, einfachen, fließenden und sorgfältigen Arbeit ...
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 206
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Literature Publishing
Erstdruckjahr: 2014
Anzahl der Seiten: 206
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Literatür Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 206 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789750406607 |
Dil | : | Türkçe |