Iphigenia Aulis'te
Euripides (ca. 484-406 v. Chr.): Unter den drei großen tragischen Dichtern Athens, die Athen hervorgebracht hat, nimmt er als Künstler, dessen Werk bis heute überlebt hat, eine besondere Stellung ein. Dieses Merkmal wird auf die Tatsache zurückgeführt, dass er in der Öffentlichkeit ein mehr bewunderter Dichter war, auch wenn er bei den Festivals nicht so oft den ersten Preis gewann wie Aischylos und Sophokles. Die Helden der Stücke von Euripides haben menschliche Schwächen und Fehler, und die Tragödien, die sie erleben, entstehen aus diesen Fehlern und ihren Leidenschaften, die sie nicht aufgeben können.
Euripides kann als klassischer Dichter oder als erster moderner Dichter angesehen werden, der Werke schuf, die dem zeitgenössischen Theater am nächsten kamen. Iphigenia Aulis, eine der berühmtesten Tragödien des Euripides, wurde nach dem Tod des Dichters von seinem gleichnamigen Sohn inszeniert und bescherte ihm seinen fünften ersten Platz bei Wettbewerben. In ihrem Werk thematisiert die Dichterin Iphigenia Aulis, ausgehend von der Troja-Sage, die ethischen Pflichten des Menschen gegenüber den Göttern und seiner Heimat sowie sein Opfer für ein Ideal mit einer Meisterschaft, die dem Titel „Philosophin der Welt“ gebührt Szenen".
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teig,
Erstdruckjahr: 2017,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Anzahl der Seiten: 120,
Größe: 12,5 x 20,5,
Medientyp: Taschenbuch
| Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
| Sayfa Sayısı | : | 120 |
| Basım Yılı | : | 2017 |
| ISBN | : | 9786052950944 |
| Çevirmen | : | Ari Çokona |
| Dil | : | Türkçe |