
Islam und Moderne
In der vorherrschenden Vorstellung des Westens hat das Bild des Islam, gespeist von Stereotypen des mittelalterlichen Orientalismus, den Kommunismus abgelöst, der einst als Bedrohung für die westliche Zivilisation wahrgenommen wurde. Der von sektiererischen Konflikten, Gebetsbildern, Szenen der Unterentwicklung und tiefem Irrationalismus in westlichen Darstellungen geprägte Begriff „Islam“ entfremdet radikal eine Religion, die eine jahrhundertealte Geschichte hat und in sehr unterschiedlichen Gesellschaften sehr unterschiedliche Formen angenommen hat. indem man daraus eine monolithische „Kultur“ macht. Diese Marginalisierung führt auf der einen Seite zu Rassismus und auf der anderen Seite zu einem kulturellen Relativismus, der Unterschiede fetischisiert. Wir sehen, dass zwischen dem Gegenüber des Westens und dem „authentischen Islam“ der Islamisten eine enge Beziehung besteht und dass sie sich ständig gegenseitig nähren. Dieses Buch stellt schon allein aufgrund seines Titels einen Versuch dar, die Kategorie „Islam“, die das Werk der Komplizenschaft zwischen diesen drei scheinbaren Gegnern ist – Fremdenfeindlichkeit, Exotismus, Islamismus – zu demontieren, in die Geschichte zurückzubringen und in einen Kontext zu setzen.
„Islams and Modernities“ offenbaren nach und nach auch die westlichen romantischen Vorstellungen, die den „Authentizitäts“-Behauptungen von Fundamentalisten zugrunde liegen, die behaupten, das „Wesen“ des Islam identifiziert zu haben, und eine Rückkehr zu diesem Wesen fordern. Aziz al-Azmeh, der „Islams“ gegen das düstere Bild des Islam ausruft, das uns täglich im Gedächtnis durch Fernsehnachrichten, „Nahost-Experten“ und diejenigen eingeprägt wird, deren Volkswirtschaften zusammenbrechen, weil sie keinen Feind finden, auf den sie ihre Waffen richten können eine mutige Stimme gegen den orientalistischen und kulturalistischen Diskurs des Westens und den fundamentalistischen Diskurs der Islamisten.
Anzahl der Seiten: 278
Druckjahr: 2003
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 278
Erstdruckjahr: 2003
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 278 |
ISBN | : | 9789750500626 |
Dil | : | Türkçe |