Istanbul 1914-1923

Istanbul 1914-1923

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM863
Lagerbestand
Auf Lager
Price
12,69 USD + VAT
*starting from 1,90 USD!
%20 Rabatt
12,69 USD
10,15 USD


Istanbul verlor durch die Tragödie seine Position, die es mehr als tausend Jahre lang als Hauptstadt von Imperien inmitten der aktivsten Geographie der Geschichte innehatte, die sich vom Balkan bis zum Persischen Golf, von der russischen Steppe bis nach Ägypten erstreckte Zeitraum zwischen 1914 und 1923. Dieses Buch, das sich mit Istanbul an diesem Bruchpunkt seiner Geschichte beschäftigt, im Schmerz des „Verfalls“ und der Umgestaltung, präsentiert die Ansichten eines Wendepunkts aus der Sicht Istanbuls. In dem von Stefanos Yerasimos zur Veröffentlichung vorbereiteten Werk geht es um den Zusammenbruch des Imperiums in Istanbul, die Jahre des Waffenstillstands und der Besatzung, die Geburtswehen eines neuen Staates, die kosmopolitische Struktur der Stadt, die Minderheiten, die im täglichen Leben einen wichtigen Platz einnehmen , Griechen, Juden und Weißrussen werden unterschiedlich interpretiert.

„Istanbul (…) ist die Hauptbeute des Ersten Weltkriegs. Allerdings ist die Stadt, die für einige eine einfache Zwischenstation der kolonialen Expansion ist, für andere weiterhin eine Zarenstadt, für andere eine Kaiserstadt. Darüber hinaus ist sie ein geopolitisches Glücksspiel.“ Zu dieser Zeit ist die Stadt Gegenstand einer imperialen Utopie. Daher steht Russlands Nikolaus II., der davon träumt, in der Hagia Sophia gekrönt zu werden, in Konkurrenz zu Bulgariens Ferdinand und Griechenlands Konstantin indem er sich auf den rohen Traum eines neuen Reiches konzentrierte.
-Stefanos Yerasimos-
(Aus dem Werbebulletin)



Anzahl der Seiten: 215

Druckjahr: 1997


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 215

Erstdruckjahr: 1997

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 215
ISBN : 9789754705263
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Istanbul 1914-1923 Istanbul verlor durch die Tragödie seine Position, die es mehr als tausend Jahre lang als Hauptstadt von Imperien inmitten der aktivsten Geographie der Geschichte innehatte, die sich vom Balkan bis zum Persischen Golf, von den russischen Steppen bis nach Ägypten erstreckte Zeitraum zwischen 1914 und 1923. Dieses Buch, das sich mit Istanbul an diesem Bruchpunkt seiner Geschichte beschäftigt, im Schmerz des „Verfalls“ und der Umgestaltung, präsentiert die Ansichten eines Wendepunkts aus der Sicht Istanbuls. In dem von Stefanos Yerasimos zur Veröffentlichung vorbereiteten Werk geht es um den Zusammenbruch des Imperiums in Istanbul, die Jahre des Waffenstillstands und der Besatzung, die Geburtswehen eines neuen Staates, die kosmopolitische Struktur der Stadt, die Minderheiten, die im täglichen Leben einen wichtigen Platz einnehmen „Griechen, Juden und Weißrussen werden in unterschiedlichen Interpretationen ausgedrückt.“ Istanbul, (…) Es ist die Hauptbeute des Ersten Weltkriegs. Doch die Stadt, die für einige eine einfache Zwischenstation der kolonialen Expansion ist, bleibt für andere weiterhin eine Zarenstadt, eine Kaiserstadt. Abgesehen davon, dass die Stadt zu dieser Zeit ein geopolitisches Wagnis darstellte, wurde sie zum Gegenstand einer imperialen Utopie. II. von Russland, der davon träumte, in der Hagia Sophia zum neuen römischen Kaiser gekrönt zu werden. Sein Nikolaus konkurriert mit Ferdinand von Bulgarien und Konstantin von Griechenland. Deshalb begleitet das ewige Konstantinopel den Zusammenbruch alter Reiche, indem es den rohen Traum eines neuen Reiches auf sich selbst konzentriert.'' -Stefanos Yerasimos - (Aus dem Werbebulletin) Anzahl der Seiten: 215Druckjahr: 1997Sprache: Türkischer Verlag: Kontaktveröffentlichungsnummer Seitenzahl: 215 Erstdruckjahr: 1997 Sprache: Türkisch ILETISIM863
Istanbul 1914-1923

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.