
James Joyce – Sein Leben und Werk
Durch die Einbindung der Einfachheit der Alltagssprache in Worte schuf James Joyce einen Stil sui generis, indem er seiner Erzählung ein hohes Maß an Reichtum verlieh und jedes Phänomen aus einer klaren Perspektive untersuchte.
Es dürfte nicht einfach sein, genaue Texte zu verfassen, die James Joyce beschreiben. Er ist ein Meister der Worte, der die Fähigkeit besitzt, den Wortschatz seiner Zeit künftigen Generationen (zum Beispiel uns heute) als reichhaltige literarische Quelle zu präsentieren. Beim ersten Lesen ist es schwer zu verstehen; Aber wenn die Seiten eine nach der anderen umgeblättert werden, wird klar, dass jedes Wort von Joyce das Folgende vervollständigt und jeder Satz ein Eckpfeiler ist, der die Absätze beim Verschieben zusammenbricht. Joyce zu verstehen ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung, um ihn erklären zu können. Seine Syntax ist ein einzigartiges mathematisches Konstrukt; Es ist nicht möglich, die Bedeutungstiefe von Joyces Texten zu verstehen, ohne die Dekonstruktion zu kennen. Während Sie zwischen den Zeilen stehen, finden Sie sich plötzlich in den melodischen Schatten der irischen Täler wieder.
Richard Ellmann, der als Autorität der irischen Literatur gilt, stellt sich ehrlich zwischen den Leser und den Autor, indem er aus den Abschnitten in den Werken von Joyce, dem klugen Kind der Literatur, ständig auf Joyces Wahrnehmung der Welt verweist und so Querverweise schafft einander erklären. Man kann sagen, dass dies das grundlegendste Merkmal ist, das das Buch in Ihren Händen von jedem anderen biografischen/monografischen Werk unterscheidet: Das von Ellmann geschaffene Zweiebenen-Referenzsystem erleichtert das Lesen, sodass auf Joyces multidimensionale Persönlichkeit mit der gleichen Fülle reagiert werden kann Ausdruck.
Özce, Ellmann, James Augustine Aloysius Joyce haben es geschafft, diesen exzentrischen Geschichtenerzähler gut zu verstehen und zu erzählen: Sie haben den schwierigen Job gemacht!
Anzahl der Seiten: 1022
Druckjahr: 2012
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Kabalcı-Verlag,
Erstdruckjahr: 2012,
Seitenzahl: 1022,
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Kabalcı Yayınevi |
Sayfa Sayısı | : | 1022 |
Basım Yılı | : | 2012 |
ISBN | : | 9789759972035 |
Dil | : | Türkçe |