Jesiden – Jesidentum als ethnoreligiöser Glaube

Jesiden – Jesidentum als ethnoreligiöser Glaube

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
99 Piece
Stock code
PX0041125
Lagerbestand
Auf Lager
Price
7,45 USD + VAT
*starting from 1,26 USD!
%10 Rabatt
7,45 USD
6,71 USD


Jesiden werden von ihren muslimischen und christlichen Nachbarn als „Teufelsanbeter“ bezeichnet. Darüber hinaus wird dieses Klischee mittlerweile als wissenschaftliche Tatsache akzeptiert und ist nicht nur eine allgemeine Meinung, sondern wird von den meisten Wissenschaftlern, die sich mit dem Jesidentum befassen, wiederholt. Im Jesidentum jedoch, wo das Böse verflucht ist und es keine Wesen wie Satan oder den Gott/die Göttin des Bösen gibt, ist das von Melek Tavus formulierte Konzept des Guten die wichtigste Tugend.

Der Jesidentum ist eine synkretistische Religion, die von alten indoiranischen Religionen – insbesondere dem Zoroastrismus – und ketzerischen und heterodoxen Traditionen in semitischen Religionen beeinflusst ist. Kreise, die diese synkretistische Existenz falsch interpretieren, betrachten den Jesiden jedoch als eine Religion, die keine Originalität besitzt und nur die Summe anderer Glaubensrichtungen ist. Diese reduktionistische Haltung ignoriert die Einzigartigkeit von Religionen mit synkretistischen Merkmalen wie dem Jesidentum. Diese reduktionistische Haltung kann nur mit einem anthropologischen Ansatz überwunden werden. Dieses Buch wurde aus einer anthropologischen Perspektive und mit Daten erstellt, die als Ergebnis jahrelanger Feldforschung gewonnen wurden. Ziel des Autors ist es nicht, ungeachtet dessen über die Überzeugungen und Identitäten der Jesiden zu sprechen, sondern zu versuchen, die Jesiden und das Jesidentum in ihrer eigenen Bedeutungswelt zu verstehen.



Anzahl der Seiten: 128

Druckjahr: 2013


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Ütopya-Verlag

Erstdruckjahr: 2013

Sprache Türkisch

Yayınevi : Ütopya Yayınevi
Sayfa Sayısı : 128
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9786059378673
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Jesiden – Jesidentum als ethnoreligiöser Glaube Jesiden werden von ihren muslimischen und christlichen Nachbarn als „Teufelsanbeter“ bezeichnet. Darüber hinaus wird dieses Klischee mittlerweile als wissenschaftliche Tatsache akzeptiert und ist nicht nur eine allgemeine Meinung, sondern wird von den meisten Wissenschaftlern, die sich mit dem Jesidentum befassen, wiederholt. Im Jesidentum jedoch, wo das Böse verflucht ist und es keine Wesen wie Satan oder den Gott/die Göttin des Bösen gibt, ist das von Melek Tavus formulierte Konzept des Guten die wichtigste Tugend. Der Jesidentum ist eine synkretistische Religion, die von alten indoiranischen Religionen – insbesondere dem Zoroastrismus – und ketzerischen und heterodoxen Traditionen in semitischen Religionen beeinflusst ist. Kreise, die diese synkretistische Existenz falsch interpretieren, betrachten den Jesiden jedoch als eine Religion, die keine Originalität besitzt und nur die Summe anderer Glaubensrichtungen ist. Diese reduktionistische Haltung ignoriert die Einzigartigkeit von Religionen mit synkretistischen Merkmalen wie dem Jesidentum. Diese reduktionistische Haltung kann nur mit einem anthropologischen Ansatz überwunden werden. Dieses Buch wurde aus einer anthropologischen Perspektive und mit Daten erstellt, die als Ergebnis jahrelanger Feldforschung gewonnen wurden. Ziel des Autors ist es nicht, über die Überzeugungen und Identitäten der Jesiden zu sprechen, sondern zu versuchen, die Jesiden und das Jesidentum in ihrer eigenen Bedeutungswelt zu verstehen. Anzahl der Seiten: 128. Druckjahr: 2013. Sprache: Türkisch. Verlag: Ütopya Publishing House First Druckjahr: 2013 Sprache: Türkisch PX0041125
Jesiden – Jesidentum als ethnoreligiöser Glaube

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.