
Yahuda İskariot-Modern Klasikler
Der „Held“ dieser Novelle, die Andrejew 1907 schrieb, ist Judas Iskariot, dessen Name mit Verrat gleichgesetzt wird. Der Autor brachte Menschen und Situationen in sein Werk ein und nicht die Ideen der Bibel. Im Text als Freak dargestellt, spiegelt Judas‘ chaotische Erscheinung seine komplexen Denkprozesse und seine Psyche wider. Andreyev konzentriert sich auf die Psychologie des Verräters, der zwischen Bösem und Gutem schwankt, und die wahren Gründe für den Verrat. In diesem Fokus können die Gedanken des Autors über die menschliche Verfassung nachgezeichnet werden. Der Konflikt zwischen Vernunft und Glauben war zum Zeitpunkt der Entstehung des Werks ein bekanntes Thema. Judas ist hinter der rationalen Realität her. Aufgrund der schlechten Erfahrungen, die er gemacht hat, sind seine Gedanken über die Menschheit äußerst skeptisch und pessimistisch. Von Anfang an zweifelt er immer an der Liebe seiner Jünger zu Jesus und versucht, diese Liebe auf die Probe zu stellen. Doch Andrejews manipulativer, hinterlistiger Lügner und Dieb Judas liebt Jesus wahnsinnig. Sein einziges Anliegen ist es, ihre Aufmerksamkeit zu erregen und ihre Liebe zu gewinnen. Für ihn bestätigt sein Verrat sowohl die Bösartigkeit des Menschen als auch die Tatsache, dass er allein Jesus liebt.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teiggröße
: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Druck
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
ISBN | : | 9786052957936 |