
Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten – Osmanischer Mamlukenkrieg 1485–1491
Laut Shai Har-El gab es zwischen dem 9. und 15. Jahrhundert drei islamische Mächte: die Osmanen, die Mamluken und die Akkoyunlu. Innerhalb des Osmanischen Reiches, des Byzantinischen Reiches und der Balkanstaaten wurde islamische Geschichte vom Nahen Osten über den Iran bis nach Afrika abgedeckt. Darüber hinaus ist nicht nur der Aufstieg nationaler Monarchien und des Protestantismus im Westen, sondern auch die Entwicklung des Kapitalismus und bestimmter Industriezweige ohne die Osmanen nicht zu erklären.
Im gleichen Zeitraum war der mamlukische Staat, der von den Abbasiden unterstützt wurde, der Beschützer der heiligen islamischen Städte Mekka und Medina.
Während sich diese beiden Staaten vor allem um die Seidenstraße und die heiligen Städte in einem ständigen Krieg befanden, wechselten die Fürstentümer, die die Pufferzone bildeten, entsprechend ihren eigenen Interessen die Seiten. Der unerbittliche Kampf um die politische und wirtschaftliche Vorherrschaft zwischen den beiden damaligen muslimischen und türkischen Supermächten führte zu blutigen Kriegen.
(Aus dem Promotion-Bulletin)
Teigart: 2.
Teiggröße: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9786051715933 |
Dil | : | Türkçe |